1. Einführung
1.4541 Edelstahl, Auch bekannt durch seine Bezeichnung x6crniti18-10, ist eine Hochleistungs, Titan-stabilisiert Austenitischer Edelstahl entwickelt, um sich in extremen Umgebungen zu übertreffen.
Mit einem einzigartigen Gleichgewicht der Korrosionsbeständigkeit, mechanische Stärke, und überlegene Schweißbarkeit, 1.4541 befasst sich mit den wachsenden Anforderungen innerhalb der Luft- und Raumfahrt, Kernenergie, Chemische Verarbeitung, und Marine Engineering Sektoren.
Diese fortgeschrittene Legierung führt zuverlässig in Hochtemperaturen durch, Chloridreich, und aggressive säure -Zustände, bei denen konventionelle rostfreie Stähle wie 316L oft zu kurz kommen.
Dieser Artikel präsentiert eine multidisziplinäre Analyse von 1.4541 Edelstahl durch Untersuchung seiner historischen Entwicklung, Chemische Zusammensetzung, Mikrostruktur, physikalische und mechanische Eigenschaften,
Verarbeitungs- und Herstellungstechniken, industrielle Anwendungen, sowie seine Vorteile, Herausforderungen, und zukünftige Innovationen.
2. Historische Entwicklung und Standards
Entwicklungszeitleiste
Die Entwicklung von Titan-stabilisierten Edelstählen begann in den 1970er Jahren, als Ingenieure die Grenzen der Austenitischen Noten wie 316L verbessern wollten.
Frühe Entwicklungen konzentrierten sich auf die Minimierung der intergranulären Korrosion und Sensibilisierung beim Schweißen.
Die Einführung von Titan in den Legierungsmisch,
Da sich Titanium bevorzugt mit Kohlenstoff zusammenfasst, um TIC zu bilden, Dadurch erhalten Sie das Chrom zur Bildung einer schützenden Cr₂o₃ -Oxidschicht.
Im Laufe der Zeit, 1.4541 durch iterative Verbesserungen entwickelt. Zum Beispiel, Während frühe Klassen wie 316Ti im Vergleich zu Standard 316L einen verbesserten Widerstand boten,
1.4541Das optimierte Gleichgewicht der Legierungselemente hat seinen Widerstand gegen Lochfraß und intergranulare Korrosion verbessert, Eine kritische Anforderung an Hochtemperatur- und korrosive Anwendungen in Luft- und Raumfahrt- und Kernumgebungen.

Standards und Zertifizierungen
1.4541 entspricht strengen internationalen Standards, Gewährleistung einer konsequenten Qualität und Leistung. Zu den wichtigsten Standards gehören:
- AUS 1.4541 / En x6crniti18-10:
Diese europäischen Standards definieren genau die chemische Zusammensetzung, mechanische Eigenschaften, und Korrosionsbeständigkeitsanforderungen. - ASTM A240/A479:
Diese amerikanischen Standards regieren Teller, Blätter, und Castings von Hochleistungs-Austeniten rostfreier Stähle. - Geboren MR0175/ISO 15156:
Kritisch für Materialien, die im sauren Service verwendet werden, Diese Zertifizierungen bestätigen die Zuverlässigkeit der Legierung in Umgebungen, die Wasserstoffsulfid ausgesetzt sind (H₂s) und andere aggressive Chemikalien.
3. Chemische Zusammensetzung und Mikrostruktur von 1.4541 Edelstahl (X6crniti18-10)
1.4541 Edelstahl, Auch bekannt durch seine EN-Bezeichnung x6crniti18-10 und seine amerikanische äquivalente AISI 321, ist ein titanstabilisierter austenitischer Edelstahl.
Seine chemische Zusammensetzung ist akribisch konstruiert, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, Wärmestabilität, und mechanische Integrität, insbesondere unter erhöhten Temperaturen und in aggressiven chemischen Umgebungen.
Chemische Zusammensetzung
Die typische chemische Zusammensetzung von 1.4541 Edelstahl ist wie folgt (in Gewicht%):
| Element | Inhalt (%) | Rolle in Legierung |
|---|---|---|
| Kohlenstoff (C) | ≤ 0.08 | Kontrolliert, um den Vergasungsniederschlag zu minimieren, Verbesserung der Korrosionsresistenz |
| Silizium (Und) | ≤ 1.00 | Verbessert die Oxidationsresistenz und verbessert die Gussfähigkeit |
| Mangan (Mn) | ≤ 2.00 | Hilft bei der Desoxidation und verbessert heiße Arbeitseigenschaften |
| Phosphor (P) | ≤ 0.045 | Niedrig gehalten, um Verspritzung zu vermeiden |
| Schwefel (S) | ≤ 0.030 | Kontrolliert, um Duktilität und Zähigkeit aufrechtzuerhalten |
| Chrom (Cr) | 17.0 - - 19.0 | Bietet primäre Korrosion und Oxidationsresistenz |
| Nickel (In) | 9.0 - - 12.0 | Stabilisiert die austenitische Struktur und verbessert die Zähigkeit |
| Titan (Von) | ≥ 5 × c (min 0.15%) | Stabilisiert die Struktur gegen intergranuläre Korrosion durch Bindung mit Kohlenstoff |
Mikrostruktur
1.4541 ist durch a gekennzeichnet Vollständige austenitische Mikrostruktur bei Raumtemperatur, stabilisiert sowohl durch Nickel- als auch durch Titan -Ergänzungen.
Diese Struktur ist Gesichtszentrumkubikum (FCC), Bereitstellung hervorragender Formbarkeit, Zähigkeit, und Hochtemperaturstärke.

Wichtige mikrostrukturelle Merkmale:
- Austenitische Matrix: Die dominante FCC -Matrix sorgt für eine hohe Duktilität und eine hervorragende mechanische Stärke.
- Titancarbide (Tic): Bußgeld, Stabile Partikel, die in der Matrix verteilt sind.
Diese schließen vorzugsweise über Chromcarbide während der Wärmeexposition aus (vor allem im Bereich von 450–850 ° C), Verhinderung des Chromverlusts an Korngrenzen und der Aufrechterhaltung der Passivität. - Abwesenheit von Chromcarbiden (CR23C6): Dank der Titanstabilisierung, Die intergranuläre Korrosion wird auch nach langfristiger Exposition gegenüber Sensibilisierungstemperaturen effektiv gemindert.
- Korngrenzen: Sauber und frei von CR-abgereicherten Zonen, Dies unterstützt Korrosionsbeständigkeit in geschweißten und thermisch gefahrenen Komponenten.
Thermal- und Phasenstabilität
Im Vergleich zu unstabilisierten austenitischen rostfreien Stählen (Z.B., 1.4301/304), 1.4541 behält seine mikrostrukturelle Integrität unter dem Wärmeradfahren aufgrund der folgenden bei:
- Titanium bindet bevorzugt mit Kohlenstoff, Auch während des Schweißens oder längerer Erwärmung.
- Die Legierung vermeidet die Sigma -Phase und andere intermetallische Phasenbildung unter typischen Servicetemperaturen (bis zu 870 ° C kontinuierliche Exposition).
Wärmebehandlung und Getreidestruktur
1.4541 ist normalerweise Lösung geglüht bei 950–1120 ° C., gefolgt von einer schnellen Kühlung (Wasserlöschung oder Luftkühlung). Diese Behandlung sorgt:
- Auflösung von unerwünschten Niederschlägen
- Einheitliche austenitische Getreidestruktur
- Optimale mechanische und Korrosionsbeständigkeiteigenschaften
Die Mikrostruktur nach dem Tempern besteht aus:
- Gleiche austenitische Körner
- Einheitliche Verteilung von TIC -Partikeln
- Keine Sensibilisierungs- oder Verspringereffekte, Auch nach dem Schweißen
4. Physikalische und mechanische Eigenschaften von 1.4541 Edelstahl (X6crniti18-10)
1.4541 Edelstahl, Auch als AISI bezeichnet 321, zeigt ein ausgewogenes Profil der physikalischen und mechanischen Eigenschaften, aufgrund seiner titanstabilisierten austenitischen Struktur.
Diese Eigenschaften machen es ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, die thermisches Radfahren betreffen, mechanischer Spannung, und Exposition gegenüber ätzenden Wirkstoffen.

Physische Eigenschaften
Die physikalischen Eigenschaften von 1.4541 ähneln denen anderer austenitischer rostfreier Stähle, profitieren jedoch von erhöhter Stabilität bei erhöhten Temperaturen aufgrund des Vorhandenseins von Titan.
| Eigentum | Wert | Einheit | Notizen |
|---|---|---|---|
| Dichte | 7.90 | g/cm³ | Standard für austenitische Edelstähle |
| Schmelzbereich | 1400 - - 1425 | ° C | Etwas höher aufgrund der TI-Kohlenstoffbildung |
| Wärmeleitfähigkeit (bei 20 ° C.) | ~ 16.3 | W/m · k | Niedriger als ferritische oder Kohlenstoffstähle |
| Spezifische Wärmekapazität (bei 20 ° C.) | ~ 500 | J/kg · k | Erleichtert den Temperaturwiderstand |
| Elektrischer Widerstand | ~ 0,73 | µω · m | Höher als Kohlenstoffstähle |
| Wärmeleitkoeffizient | ~ 16,5 × 10⁻⁶ | /K (20–100 ° C.) | Wichtig für thermische Radsportanwendungen |
| Elastizitätsmodul | ~ 200 | GPA | Typisch für austenitische rostfreie Stähle |
Mechanische Eigenschaften
Die mechanischen Eigenschaften von 1.4541 Edelstahl werden über einen weiten Temperaturbereich gehalten, es für strukturelle geeignet machen, Thermal-, und ätzende Umgebungen.
Die Titanstabilisierung stellt sicher, dass diese Eigenschaften auch nach Schweißen oder einer längeren Exposition gegenüber Sensibilisierungstemperaturen beibehalten werden (450–850 ° C.).
| Eigentum | Typischer Wert | Einheit | Teststandard / Notizen |
|---|---|---|---|
| Zugfestigkeit (Rm) | 500 - - 750 | MPA | Höhere Werte möglich, wenn Kälte funktionieren |
| Ertragsfestigkeit (RP0.2) | ≥ 190 | MPA | Erhöhte sich mit Arbeitenhärten |
| Verlängerung (A5) | ≥ 40 | % | Ausgezeichnete Duktilität |
| Härte (Brinell) | ≤ 215 | HBW | Typischerweise 160–190 HB in geglühtem Zustand |
| Aufprallzählung (Charpy V-Neoth) | ≥ 100 | J (bei rt) | Ausgezeichnet auch bei Temperaturen unter Null |
| Kriechbruchkraft (600 ° C) | ~ 100 | MPA | Geeignet für die langfristige Wärmeexposition |
Hochtemperaturleistung
1.4541 Edelstahl ist für die Auseinandersetzung für Erhöhte Temperaturanwendungen Wenn die Stabilisierung gegen intergranuläre Korrosion und Carbidniederschlag kritisch ist.
Es behält die mechanische Festigkeit und den Oxidationsbeständigkeit bis hin zu:
- Kontinuierliche Servicetemperatur: 870 ° C
- Intermittierende Servicetemperatur: 925 ° C
Es ist Kriechstärke Und Oxidationsresistenz sind den unstabilisierten Noten überlegen
wie 304 oder 1.4301, insbesondere in geschweißten Strukturen und thermischen Radsportsystemen wie Wärmetauschern, Abgassysteme, und chemische Reaktoren.
Korrosion und Oxidationsresistenz
1.4541Die hervorragende Korrosionsleistung ergibt sich aus seinem hohen Legierungsgehalt:

- Holz (Lochfraßfestigkeit Äquivalente Zahl):
Reicht von 28 Zu 32, Bereitstellung eines zuverlässigen Schutzes gegen Lochfraß, Spalt, und intergranuläre Korrosion. - Widerstand in aggressiven Medien:
Nachweis durch Korrosionsraten unten 0.05 mm/Jahr in chlorierten und sauren Umgebungen, Diese Legierung funktioniert in Anwendungen, die von Meeressystemen bis hin zu chemischen Reaktoren reichen, eine gute Leistung. - Hochtemperaturverhalten:
Die Legierung behält seine schützende passive Schicht bis rund um 450° C, Gewährleistung der Langlebigkeit bei thermischen Anwendungen.
5. Verarbeitungs- und Herstellungstechniken von 1.4541 Edelstahl
1.4541 Edelstahl wird hauptsächlich als geschmiedete austenitische Edelstahl bezeichnet.
Titanium stellt bestimmte Verarbeitungsherausforderungen und Vorteile vor, die bei der Bildung berücksichtigt werden müssen, Schweißen, Bearbeitung, und Wärmebehandlungsoperationen.
Dieser Abschnitt bietet eine umfassende Analyse seiner Verarbeitungsmerkmale.
Formen und kaltes Arbeiten
1.4541 Edelstahlausstellungen Hervorragende Formbarkeit, vor allem im geglühten Zustand. Es ist geeignet für:
- Tiefes Zeichnen
- Biegen
- Kalte Überschrift
- Rollformung
Wie andere austenitische Noten, 1.4541 Exponate Abhärtung, Dies erhöht die Festigkeit, verringert jedoch die Duktilität während der Kältearbeit. Nach signifikanter Verformung, Glühen wird empfohlen, die Duktilität wiederherzustellen.
| Formbarkeitsaspekt | Leistung | Notiz |
|---|---|---|
| Kaltform | Exzellent | Ähnlich 304 aber mit etwas höherer Härtung |
| Frühlingsentendenz | Mäßig | Benötigt Zulage im Werkzeugdesign |
| Härtungsrate arbeiten | Hoch | Möglich |
Schweißen und Behandlung nach der Schweiß
Einer der Hauptvorteile von 1.4541 Über nicht zu unbabilisierte Noten ist seine Schweißbarkeit ohne das Risiko einer intergranulären Korrosion in der hitzebürbigen Zone (Gefahr).

Titanium verbindet sich bevorzugt mit Kohlenstoff, Verhinderung der Bildung von Chromcarbiden während des Schweißens.
Gemeinsam Schweißen Methoden:
- Tig (Gtaw)
- MICH (Gawn)
- Plasma -Lichtbogenschweißen
- Widerstandsschweißen
| Schweißfaktor | Details |
|---|---|
| Füllmetall | ER321 oder ER347 bevorzugt (passende Stabilisierung) |
| Vorheizen | In den meisten Fällen nicht erforderlich |
| Wärmebehandlung nach dem Schweigen (PWHT) | Im Allgemeinen unnötig, kann aber für dicke Abschnitte vorteilhaft sein |
| Sensibilisierungsrisiko | Minimal, Aufgrund der Ti -Stabilisierung |
| Schweißbarkeitsbewertung | Gut |
Wichtiger Tipp: Verwenden Sie es vermeiden 308 oder 304 Füllmetalle, da sie nicht mit dem Stabilisierungsniveau übereinstimmen und die Korrosionsbeständigkeit im Schweißbereich beeinträchtigen können.
Bearbeitung
1.4541 Ist herausfordernder Maschine als Kohlenstoffstahl aufgrund seiner hohen Duktilität und Härtungstendenz. Es erfordert geeignete Werkzeuge und kontrollierte Schnittparameter.

| Bearbeitungsmerkmal | Empfehlung |
|---|---|
| Werkzeug | Verwenden Sie Carbid -Werkzeuge mit scharfen Schneidkanten |
| Schnittgeschwindigkeit | Mäßig (ähnlich 304) |
| Kühlmittel | Reichlich, Kühlmittel auf Wasserbasis ist unerlässlich |
| Chipbildung | Neigt dazu, lange zu bilden, String -Chips |
| Härtung arbeiten | Minimieren Sie durch Reduzierung der Verweilzeit des Werkzeugs |
Wärmebehandlung
- Lösung Glühen: Ausgeführt bei 950–1120 ° C., gefolgt von einer schnellen Kühlung (Normalerweise löscht Wasser) Eine vollständig austenitische Mikrostruktur beizubehalten und alle ausgefällten Carbide aufzulösen.
- Stresslinderung: Nicht häufig erforderlich, Aber wenn nötig, Stressabbau kann bei erfolgen 400–450 ° C..
- Härten: 1.4541 kann nicht durch Wärmebehandlung gehärtet werden, Nur durch Kältearbeiten.
Oberflächenveredelung
Das Material unterstützt eine Reihe von Oberflächenveredelungen, einschließlich:
- Pickling und Passivierung Korrosionsresistenz verbessern.
- Polieren für hygienische oder ästhetische Anwendungen (Z.B., Lebensmittel- und Pharma -Sektoren).
- Schussgespannung oder mechanische Entkala Nach heißem Arbeiten oder Schweißen.
6. Industrielle Anwendungen von 1.4541 Edelstahl

| Industrie | Schlüsselanwendungen | Leistungsnutzen |
|---|---|---|
| Luft- und Raumfahrt | Hitzeschilde, Kanäle, Abgassysteme | Hochtempoxidationsresistenz |
| Petrochemisch | Reaktoren, Austauscher, Säuretanks | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegen Säuren und Chloride |
| Stromerzeugung | Kessel, Ofenteile, Dampflinien | Wärmeermüdungsresistenz, Strukturstabilität |
| Essen & Getränk | Verarbeitungstanks, Rohrleitungen, Förderer | Hygienisch, korrosionsbeständig, leicht zu reinigen |
| Automobil | Abgas, EGR -Kühler, Konverter | Wärmewiderstand, Schweißbarkeit, Formbarkeit |
| Pharmazeutisch | Sterile Panzer, Reinigungsrohr | Biokompatibilität, Reinigbarkeit, Korrosionsbeständigkeit |
| Architektur/Konstruktion | Küstenstrukturen, Unterstützen Sie Frameworks | Haltbarkeit und Resistenz gegen Umweltkorrosion |
7. Vorteile von 1.4541 Edelstahl
1.4541 Edelstahl bietet eine bestimmte Reihe von Vorteilen, die es zu einer überlegenen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Verbesserte Korrosionsbeständigkeit:
Die optimierte Zusammensetzung und die Titanstabilisierung führen zu einem hervorragenden Lochfraß und intergranulären Korrosionsresistenz, Outperformance von 316L in Chlorid- und Säurebereichungen. - Hohe mechanische Stärke:
Mit Zugfestigkeit bis zu 690 MPA- und Ertragsstärken überschreiten 220 MPA, Die Legierung liefert eine robuste Leistung unter schweren Lasten und dynamischen Belastungen. - Überlegene Schweißbarkeit:
Die Titanstabilisierung minimiert den Kohlenhydratausfall beim Schweißen, Dies führt zu hochwertigen Schweißfugen mit minimaler Wärmebehandlung nach der Schweiß. - Thermische Stabilität:
Behält eine hervorragende Oxidationsresistenz von bis zu 450 ° C, Damit es für Hochtemperaturanwendungen geeignet ist. - Lebenszykluskosteneffizienz:
Verlängerte Lebensdauer und reduzierte Wartungsanforderungen senken die gesamten Lebenszykluskosten trotz höherer anfänglicher Materialkosten. - Vielseitigkeit bei der Herstellung:
Die Legierung ist für verschiedene Verarbeitungstechniken zugänglich, Sicherstellen, dass es den vielfältigen Bedürfnissen der Chemikalie erfüllt, Marine, Luft- und Raumfahrt, und industrielle Anwendungen.
8. Herausforderungen und Einschränkungen von 1.4541 Edelstahl
Trotz seiner vielseitigen Leistung in den Hochtemperatur- und korrosionsgefährdeten Umgebungen, 1.4541 Edelstahl (Aisi 321) ist nicht ohne bestimmte Einschränkungen.
Das Verständnis dieser Herausforderungen ist für eine optimale materielle Auswahl von wesentlicher Bedeutung, langfristige Zuverlässigkeit, und informiertes technisches Design.
Begrenzte Low-Temperatur-Zähigkeit
Austenitische rostfreie Stähle Bieten Sie im Allgemeinen gute kryogene Eigenschaften an, aber die Vorhandensein von Titancarbiden (Tic) In 1.4541 Beeinträchtigen ihre Leistung leicht bei sehr niedrigen Temperaturen.
- Ausgabe: Reduzierte Impact -Zähigkeit unter –100 ° C aufgrund von Kohlenhydratniederschlag bei Korngrenzen.
- Implikation: Nicht empfohlen für den Einsatz in Kryogene Lagertanks, LNG Infrastruktur, oder niedrige Temperaturdruckbehälter, bei denen Duktilität und Zähigkeit kritisch sind.
Komplexität der Titankarbidausfällung Komplexität
Titan wird zugesetzt, um Kohlenstoff zu stabilisieren und Chromkarbidbildung zu verhindern, Verbesserung der Resistenz gegen intergranuläre Korrosion. Jedoch:
- Herausforderung: TIC -Partikel fällen während heißer Arbeit und Schweißen, oft grob verteilt.
- Risiko: Diese Niederschläge können als Einweihungspunkte für Spaltkorrosion oder Lochfraß In Chlorid-haltigen Umgebungen, insbesondere unter stagnierenden oder hohen Konzentrationsbedingungen.
- Lösung: Kontrollierte Wärmebehandlung und sorgfältige Auswahl von Schweißparametern sind wichtig, um lokalisierte Korrosionsrisiken zu mildern.
Schweißempfindlichkeit
Während 1.4541 wird berücksichtigt schweißbar, es erfordert immer noch vorsichtig Qualitätskontrolle nach der Scheibe:
- Sorge: Unsachgemäßes Schweißen kann zur Bildung von führen Heiße Risse, grobe Kornzonen, oder Stabilisierungsverlust in der Nähe der Schweißnaht.
- Beste Practice: Verwenden Sie passende Füllstoffmetalle (Z.B., ER321 oder ER347) und bewerben Sie sich Wärmebehandlung nach dem Schweigen (PWHT) Wenn die Servicetemperaturen überschreiten 500 ° C für lange Dauer.
Minderwertige Korrosionsresistenz im Vergleich zu Molybdän-alloyierten Noten
1.4541 Mangel an Molybdän (MO), es machen weniger resistent gegen Lochfraß und Spaltkorrosion, Besonders in marine oder hoch saure Umgebungen.
- Vergleich: Holz (Lochfraßfestigkeit Äquivalente Zahl) von 1.4541 ist ~ 19, während 316L einen Scherz von ~ 25 anbietet, und 904L -Ansätze 35.
- Implikation: Für Umgebungen, die reich an Chloriden oder oxidierenden Säuren sind, 316L, 1.4539, oder Duplex -Noten wie 1.4462 kann besser geeignet sein.
Nicht ideal für stark reduzierende Säuren
- Einschränkung: Leistung ist in Umgebungen, die beteiligt sind Starke Reduziermittel wie Salzsäure (HCl) oder Hydrofluorsäure (Hf).
- Grund: Der passive Film bildete sich an 1.4541 Ist weniger stabil unter stark reduzierenden Bedingungen, führt zu einheitlicher oder lokalisierter Korrosion.
Begrenzte Festigkeit bei hohen Temperaturen
Während 1.4541 Bietet einen besseren Kriechwiderstand als unstabilisierte Noten wie 304, es ist Hochtemperaturstärke ist immer noch niedriger als wärmebeständige Stähle mit Spezialitäten:
- Anwendungslücke: Nicht für strukturelle tragende Anwendungen oben geeignet 850 ° C.
- Alternativen: Legierungen wie 310S (1.4845) oder Legierung 800H (1.4876) bieten einen besseren Kriech- und Oxidationsbeständigkeit für einen erweiterten Hochtempelervice.
Bearbeitbarkeit und Härtung der Arbeit
- Ausgabe: Wie viele austenitische Noten, 1.4541 Exponate schlechte Verwirrbarkeit Aufgrund der hohen Duktilität und Arbeiten während des Schneidens oder der Bildung.
- Empfehlung: Verwenden Carbid-Tools, niedrige Schnittgeschwindigkeiten, und hohe Futterraten; halten Lösung Glühen Nach der Fabrikation zur Linderung interner Belastungen.
9. Vergleichende Analyse mit anderen Klassen
Unten ist eine vergleichende Analyse von 1.4541 Edelstahl (X6crniti18-10) mit anderen prominenten Edelstahlnoten: 316L (Austenitisch), 1.4469 (Duplex), 1.4435 (High Mo Austenitic), Und 2507 (Super Duplex).
Diese Tabelle zeigt wichtige Unterscheidungen in der Zusammensetzung, Korrosionsbeständigkeit, mechanische Eigenschaften, und Anwendungseignung.
Vergleichende Analyse von 1.4541 vs. Andere Edelstahlnoten
| Eigentum | 1.4541<Br>(X6crniti18-10) | 316L<Br>(1.4404, Austenitisch) | 1.4469<Br>(Duplex) | 1.4435<Br>(High Mo Austenitic) | 2507<Br>(Super Duplex) |
|---|---|---|---|---|---|
| Typ | Austenitisch (Die stabilisierten) | Austenitisch (Niedrig c) | Duplex | Austenitisch (High Mo) | Super Duplex |
| C (%) | ≤ 0.08 | ≤ 0.03 | ≤ 0.03 | ≤ 0.02 | ≤ 0.03 |
| Cr (%) | 17.0–19.0 | 16.5–18.5 | 24.0–26.0 | 17.0–19.0 | 24.0–26.0 |
| In (%) | 9.0–12.0 | 10.0–13.0 | 5.0–7.0 | 12.5–15.0 | 6.0–8.0 |
MO (%) |
- | 2.0–2.5 | 3.0–4.0 | 2.5–3.0 | 3.0–5.0 |
| Von (%) | ≥ 5 × c | - | - | - | - |
| Holz (Lochfraßwiderstand) | ~ 19 | ~ 24–26 | ~ 33–35 | ~ 32–35 | >40 |
| Zugfestigkeit (MPA) | ≥ 500 | ≥ 530 | ≥ 700 | ≥ 540 | ≥ 800 |
| Ertragsfestigkeit (MPA) | ≥ 200 | ≥ 220 | ≥ 500 | ≥ 240 | ≥ 550 |
| Verlängerung (%) | ≥ 40 | ≥ 40 | ≥ 25 | ≥ 35 | ≥ 25 |
Korrosionsbeständigkeit |
Mäßig (außer Säuren/Cl⁻) |
Gut (widersteht Cl⁻/Säuren) |
Exzellent | Exzellent (Besser als 316L) |
Hervorragend (Chloride) |
| Intergranuläre Korrosion (IGC) | Beständig (zwei zu dir) | Exzellent (niedrig c) | Exzellent | Exzellent | Exzellent |
| Stresskorrosionsrisse | Mäßiger Widerstand | Mäßig | Gut | Gut | Hoher Widerstand |
| Max Betriebstemperatur. (° C) | ~ 870 | ~ 870 | ~ 300–350 | ~ 870 | ~ 300–350 |
Schweißbarkeit |
Gut (sorgfältiger Füllstoff erforderlich) | Exzellent | Mäßig (Vorkontrolle) | Gut | Gerecht (besondere Verfahren) |
| Formbarkeit | Gut | Exzellent | Mäßig | Gut | Mäßig |
Kryogener Gebrauch |
Beschränkt (Tic -Verspritzung) | Geeignet | Nicht empfohlen | Geeignet | Nicht empfohlen |
| Typische Anwendungen | Wärmetauscher, Abgassysteme, Kessel | Chemische Ausrüstung, Lebensmittelverarbeitung | Off-Shore, Druckbehälter, Pumps | Pharmazeutisch, Biotech -Reaktoren | Off-Shore, Entsalzung, Marine |
10. Abschluss
1.4541 Edelstahl (X6crniti18-10) tritt als robust, Titan-stabilisierte austenitische Legierung, die für die anspruchsvollsten Umgebungen entwickelt wurden.
Es ist sorgfältig optimiert, was zu Legierung ist, mit ausgeglichenem Chrom, Nickel, Molybdän, und Titan, ergibt ein Material, das außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit liefert, hohe mechanische Stärke, und ausgezeichnete Schweißbarkeit.
Diese Eigenschaften machen 1.4541 Ideal für kritische Luft- und Raumfahrt, Chemische Verarbeitung, und Marine Engineering -Anwendungen.
Mit fortlaufenden Innovationen im Alloy -Design, Digitale Fertigung, und nachhaltige Produktionsprozesse, 1.4541 ist bereit, in industriellen Anwendungen der nächsten Generation immer wichtiger zu werden.
Langhe ist die perfekte Wahl für Ihre Fertigungsbedürfnisse, wenn Sie qualitativ hochwertige benötigen Edelstahl Produkte.


