VDG P690: Internationaler Guss -Toleranzstandard
VDG P690 wurde vom Deutschen Foundry -Expertenverband entwickelt (Vdg) und gibt die lineare Toleranz an, Winkeltoleranz, Krümmungsradius -Toleranz, und Oberflächenqualitätsanforderungen für verschiedene Gussprozesse und -materialien in verschiedenen Größenbereichen, um die Baugruppe zu gewährleisten, Funktionalität, und Konsistenz von Gussteilen.
Lineare Toleranzen
Die dimensionalen Toleranzen erreichbar auf Investitionsgüsse sind von den folgenden Faktoren abhängig:
> Gussmaterial > Abmessungen und Formgastabmessungen
Gussmaterialien
In der Produktion, Der Toleranzbereich der Dispersion wird durch die unterschiedlichen Merkmale der Materialien beeinflusst. Aus diesem Grund, Verschiedene Toleranzreihen gelten für verschiedene Gruppen von Gussmaterialien:
- Materialgruppe d: Legierungen basieren auf Eisen-Nickel, Kobalt, und Cooper
Genauigkeitsnote: D1 bis D3 - Materialgruppe a: Legierungen basierend auf Aluminium und Magnesium
Genauigkeitsnote: A1 bis A3 - Materialgruppe t: Legierungen basieren auf Titan
Genauigkeitsnote: T1 bis T3
Gültigkeit der Genauigkeitsklassen
Für jede der Materialgruppen d sind drei Genauigkeitsklassen angegeben. D, A, und t.
- Genauigkeitsnote 1 gilt für alle freigroßen Dimensionen.
- Genauigkeitsnote 2 gilt dafür, dass alle Dimensionen toleriert werden.
- Genauigkeitsnote 3 kann nur für bestimmte Dimensionen erfüllt werden und müssen mit dem Gusshersteller vereinbart werden, Es sind zusätzliche Produktionsprozesse und kostspielige Werkzeuganpassungen erforderlich.
Nominaldimensionsbereich |
D1 |
D2 |
D3 |
|||
DCT |
DCTG |
DCT |
DCTG |
DCT |
DCTG |
|
bis zu 6 |
0,3 |
5 |
0,24 |
4 |
0,2 |
4 |
über 6 bis zu 10 |
0,36 |
0,28 |
5 |
0,22 |
||
über 10 bis zu 18 |
0,44 |
6 |
0,34 |
0,28 |
||
über 18 bis zu 30 |
0,52 |
0,4 |
0,34 |
5 |
||
über 30 bis zu 50 |
0,8 |
7 |
0,62 |
6 |
0,5 |
|
über 50 bis zu 80 |
0,9 |
0,74 |
0,6 |
6 |
||
über 80 bis zu 120 |
1,1 |
0,88 |
0,7 |
|||
über 120 bis zu 180 |
1,6 |
8 |
1,3 |
7 |
1,0 |
|
über 180 bis zu 250 |
2,4 |
9 |
1,9 |
8 |
1,5 |
8 |
über 250 bis zu 315 |
2,6 |
2,2 |
1,6 |
7 |
||
über 315 bis zu 400 |
3,6 |
10 |
2,8 |
9 |
||
über 400 bis zu 500 |
4,0 |
3,2 |
||||
über 500 bis zu 630 |
5,4 |
11 |
4,4 |
10 |
||
über 630 bis zu 800 |
6,2 |
5,0 |
||||
über 800 bis zu 1000 |
7,2 |
|||||
über 1000 bis zu 1250 |
Tabelle 1B
Lineare dimensionale Gusstoleranzen (DCT in mm) Für dimensionale Gusstoleranzklassen (DCTG) Materialgruppe a
Nominaldimensionsbereich |
A1 |
A2 |
A3 |
|||
DCT |
DCTG |
DCT |
DCTG |
DCT |
DCTG |
|
bis zu 6 |
0,3 |
5 |
0,24 |
4 |
0,2 |
4 |
über 6 bis zu 10 |
0,36 |
0,28 |
5 |
0,22 |
||
über 10 bis zu 18 |
0,44 |
6 |
0,34 |
0,28 |
||
über 18 bis zu 30 |
0,52 |
0,4 |
0,34 |
5 |
||
über 30 bis zu 50 |
0,8 |
7 |
0,62 |
6 |
0,5 |
|
über 50 bis zu 80 |
0,9 |
0,74 |
0,6 |
6 |
||
über 80 bis zu 120 |
1,1 |
0,88 |
0,7 |
|||
über 120 bis zu 180 |
1,6 |
8 |
1,3 |
7 |
1,0 |
|
über 180 bis zu 250 |
1,9 |
1,5 |
8 |
1,2 |
7 |
|
über 250 bis zu 315 |
2,6 |
9 |
2,2 |
1,6 |
||
über 315 bis zu 400 |
2,8 |
2,4 |
9 |
1,7 |
8 |
|
über 400 bis zu 500 |
3,2 |
2,6 |
8 |
1,9 |
||
über 500 bis zu 630 |
4,4 |
10 |
3,4 |
9 |
||
über 630 bis zu 800 |
5,0 |
4,0 |
||||
über 800 bis zu 1000 |
5,6 |
4,6 |
10 |
|||
über 1000 bis zu 1250 |
6,6 |
Tabelle 1C
Lineare dimensionale Gusstoleranzen (DCT in mm) Für dimensionale Gusstoleranzklassen (DCTG) Materialgruppe t
Nominaldimensionsbereich |
T1 |
T2 |
T3 |
|||
DCT |
DCTG |
DCT |
DCTG |
DCT |
DCTG |
|
bis zu 6 |
0,5 |
6 |
0,4 |
6 |
0,4 |
6 |
über 6 bis zu 10 |
0,6 |
7 |
0,4 |
0,4 |
||
über 10 bis zu 18 |
0,7 |
0,5 |
0,44 |
|||
über 18 bis zu 30 |
0,8 |
0,7 |
7 |
0,52 |
||
über 30 bis zu 50 |
1,0 |
0,8 |
0,62 |
|||
über 50 bis zu 80 |
1,5 |
8 |
1,2 |
8 |
0,9 |
7 |
über 80 bis zu 120 |
1,7 |
1,4 |
1,1 |
|||
über 120 bis zu 180 |
2,0 |
1,6 |
1,3 |
|||
über 180 bis zu 250 |
2,4 |
9 |
1,9 |
1,5 |
8 |
|
über 250 bis zu 315 |
3,2 |
2,6 |
9 |
|||
über 315 bis zu 400 |
3,6 |
10 |
2,8 |
|||
über 400 bis zu 500 |
4,0 |
3,2 |
||||
über 500 bis zu 630 |
5,4 |
11 |
4,4 |
10 |
||
über 630 bis zu 800 |
6,2 |
5,0 |
||||
über 800 bis zu 1000 |
7,2 |
|||||
über 1000 bis zu 1250 |
Winkeltoleranzen für Materialgruppen d, A, und t
Nominaldimensionsbereich 1) |
Genauigkeit3) |
|||||
1 |
2 |
3 |
||||
Erlaubte Abweichung der Richtungen |
||||||
Winkelminute |
mm per 100 mm |
Winkelminute |
mm per 100 mm |
Winkelminute |
mm per 100 mm |
|
bis zu 30 mm |
30 2) |
0,87 |
30 2) |
0,87 |
20 2) |
0,58 |
über 30 bis zu 100 mm |
30 2) |
0,87 |
20 2) |
0,58 |
15 2) |
0,44 |
über 100 bis zu 200 mm |
30 2) |
0,87 |
15 2) |
0,44 |
10 2) |
0,29 |
über 200 mm |
30 2) |
0,58 |
15 2) |
0,44 |
10 2) |
0,29 |
*Tisch 2: Winkeltoleranzen
Toleranzen, die von der Tabelle abweichen, müssen zwischen Lieferanten und Benutzer vereinbart und nach DIN ISO in die Zeichnung eingegeben werden 1101.
Krümmungsradius
Die angegebenen Toleranzen gelten für die Materialgruppen D., A, und t
Nominaldimensionsbereich |
Genauigkeit1) |
||
1 |
2 |
3 |
|
Der Radius der Krümmung [mm] |
|||
bis zu 5 mm |
± 0,30 |
± 0,20 |
± 0,15 |
über 5 bis zu 10 mm |
± 0,45 |
± 0,35 |
± 0,25 |
über 10 bis zu 120 mm |
± 0,70 |
± 0,50 |
± 0,40 |
über 120 mm |
linear (vgl. Tisch 1) |
*Tisch 3: Krümmungsradius für Materialgruppen d, A und t
Krümmungsradien von der Tabelle abweichen 3 muss mit der Investment Casting Gießerei vereinbart werden.
Wandstärke Toleranz
Kleinste laterale Länge einer Oberfläche(Figur 3) | Materialgruppe d(mm) | Materialgruppe a(mm) | Materialgruppe t(mm) |
---|---|---|---|
bis zu 50 mm | ± 0.25 | ± 0.25 | ± 0.30 |
über 50 bis zu 100 mm | ± 0.30 | ± 0.30 | ± 0.40 |
über 100 bis zu 180 mm | ± 0.40 | ± 0.40 | ± 0.50 |
über 180 bis zu 315 mm | ± 0.50 | ± 0.50 | ± 0.60 |
bis zu 315 mm (Allgemeine Grenze) | ± 0.60 | ± 0.60 | ± 0.70 |
*Tisch 4: Wanddickheitstoleranz
Oberflächenqualität
Für Gussflächen, Ra (Cla) muss nach der Tabelle angewendet werden
Oberflächenstandards |
Materialgruppe d |
Materialgruppe a |
Materialgruppe t |
|||
|
Cla [µinch] |
RA [µm] |
Cla [µinch] |
RA [µm] |
Cla [µinch] |
RA [µm] |
N 7 |
63 |
1,6 |
|
|
|
|
N 8 |
125 |
3,2 |
125 |
3,2 |
|
|
N 9 |
250 |
6,3 |
250 |
6,3 |
250 |
6,3 |
*Tisch 5: Oberflächenrauheit
Zone N7, N8, und eine spezielle Oberflächenbehandlung muss separat vereinbart und in der Zeichnung nach DIN ISO eingetragen werden 1302.
Sofern nicht anders vereinbart, N9 im schussblassen Zustand ist die Standardzustellungsbedingung.