1. Einführung:
Verwurzelt in der Handwerkskunst alter Zivilisationen, Casting verlorene Wachs hat sich erheblich entwickelt, Von Bronzestatuen der Antike bis zu den Komponenten der Luft- und Raumfahrtqualität von heute.
Während die grundlegenden Prinzipien der Gestaltung von Metall über einen Wachsprototyp geblieben sind, Die damit verbundenen Prozesse und Materialien haben eine Transformation erfahren, die die moderne technische Präzision widerspiegelt.
Unter den Innovationen, die diese Entwicklung vorantreiben, Kieselsäure -Sol -Investitionskaste fällt als überlegene Fortschritt auf.
Kolloidale Silica -Bindemittel nutzen, Diese Technik verbessert die Oberflächenqualität, Maßhaltigkeit, und Hochtemperaturstabilität-alle Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit.
Da die Branchen zunehmend komplexe und Hochleistungsmetallkomponenten erfordern, Kieselguss ist zur Methode der Wahl geworden, um enge Toleranzen und metallurgische Integrität in einer Vielzahl von Anwendungen zu liefern.
2. Was ist Silica Sol verlorenes Wachsguss
Kieselsäure Sol Lost Wachs Casting ist ein Fortgeschrittener Investitionskaste Prozess, der kolloidale Kieselsäure als primärer Bindemittel in der Keramikschalenform nutzt.
Diese Methode kombiniert die Präzision des traditionellen verlorenen Wachsgießens mit der verbesserten Leistung von Silica Sol, eine stabile Suspension von Siliziumdioxid (SiO₂) in Wasser verteilte Nanopartikel.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Bindemitteln wie Wasserglas (Natriumsilikat) oder Ethylsilikat, Kieselsäure Sol bietet eine überlegene dimensionale Genauigkeit, Oberflächenbeschaffung, und ökologische Nachhaltigkeit.
Es ist ideal für hochpräzise Komponenten in der Luft- und Raumfahrt, medizinisch, und industrielle Anwendungen.
Was macht Kieselsäure Sol zu besonders?
Der Kieselsäure -Sol -Bindemittel besteht aus amorphe Silica-Partikel in Nanogröße (Typischerweise 10–20 nm) in Wasser suspendiert.
Im Vergleich zu anderen Bindemittelsystemen (wie Natriumsilikat oder Phosphat), Kieselsäure Sol bietet an:
- Dimensionsgenauigkeit: Erreichbare Toleranzen bis zu ± 0,1–0,2% der linearen Abmessungen, in Übereinstimmung mit ISO 8062 CT4 - CT6 Standards für kleine bis mittlere Komponenten.
- Oberflächenbeschaffung: Typische As-Cast-Rauheit (Ra) reicht von 1.6–3,2 μm, deutlich besser als die RA 12,5-25 μm häufig im Sand- oder Wasserglasguss.
- Schalenfestigkeit und Stabilität: Der Silica Sol Binder verleiht ausgezeichnete grüne und abgefeuerte Festigkeit, mit Wärmewiderstand überschritten 1300 ° C.
3. Kernprozessübersicht: Von Wachs bis zu Präzisionsmetall
Kieselsäure -Casting ist ein mehrstufiges Herstellungsprozess, um a zu transformieren Wachsreplik in a Hochleistungsmetallkomponente mit außergewöhnlicher Präzision.
Jeder Schritt ist entscheidend, um die zu erreichen Maßhaltigkeit, Oberflächenqualität, Und strukturelle Solidität von fortgeschrittenen Branchen wie Luft- und Raumfahrt erforderlich, medizinische Geräte, und Energiesysteme.
Gehen wir nacheinander durch jede Phase des Prozesses nacheinander:
Wachsmustererstellung
Die Reise beginnt mit der Herstellung von a Wachsmodell des letzten Teils. Diese Muster werden typischerweise von gebildet von Injizierter geschmolzenes Wachs in einen Aluminiumsterben injizieren, Gewährleistung der genauen Replikation der gewünschten Geometrie.
- Typische Toleranz auf Wachsmustern: ± 0,05 mm
- Wachsschrumpfungskompensation: Während des Schimmelpilzdesigns berücksichtigt
- Chargenfunktion: Ein Wachsbaum kann je nach Größe 30–100 Teile tragen
Mehrere Wachsmuster werden auf a zusammengestellt zentrales Wachsgang, Bilden eines „Baums“, der das gleichzeitige Gießen mehrerer Komponenten ermöglicht.
Schalengebäude mit Kieselsäure -Sol -Aufschlämmung
Der zusammengebaute Wachsbaum wird in a eingetaucht Keramikschlitz, zusammengesetzt aus kolloidaler Silica -Bindemittel und feine refraktäre Partikel wie z. Zirkonmehl.
Auf jeden Dip folgt eine Schicht von Stuktion, wo grobe feuerfest Körner aufgebracht werden, um Stärke aufzubauen.
- Beschichtungszyklen: 6 Zu 10 Schichten
- Trocknungszeit pro Schicht: 4 Zu 6 Std.
- Letzte Schalendicke: 7–15 mm, Abhängig von Metalltyp und Gussgröße
Dieser Schritt wird bis zu einem langlebigen Schritt wiederholt, Wärmeresistente Hülle wird gebildet. Umweltkontrolle (Temperatur 22–28 ° C., Rh < 50%) ist von entscheidender Bedeutung, um Schalenverzerrungen oder Delaminierung zu verhindern.
Entwaxation der Hülle
Sobald die Schale vollständig getrocknet ist, Die gesamte Baugruppe ist ausgesetzt Entwachung, Ein kritischer Schritt für die Hohlraumbildung.
Die häufigste Methode ist Dampfautoklaving, wo Hochdruckdampf (Typischerweise 7–10 bar) schmilzt und entwässert das Wachs aus.
- Temperatur: 160–180 ° C.
- Zeit: 20–30 Minuten
- Wachsrückgewinnungsrate: Bis zu 90% recycelbar
Dieser Vorgang beseitigt Wachs sauber, ohne die zerbrechliche Keramikschale zu beschädigen.
Schalenschuss und Vorheizen
Nach dem Enttäuschen, Die Hülle wird in einen Ofen abgefeuert zu Verbrennen Sie das Restwachs ab, die Hülle vitrifizieren, und bereiten Sie es auf Metallguss vor.
- Temperatur: 400–600 ° C.
- Auf dem Höhepunkt einweichen: 1000–1100 ° C für 2–4 Stunden
- Ergebnis: Stärkt die Hülle, Erhöht die thermische Schockfestigkeit
Feuer verwandelt auch das amorphe Kieselsäure in kristalline Phasen (Wie Cristobalit), Verbesserung der Integrität der Schalen und der Wärmeisolierung.
Metallschmelzen und Gießen
Die abgefeuerte Hülle, Immer noch heiß, ist mit geschmolzenem Metall gefüllt. Schmelzen erfolgt in Vakuum- oder Induktionöfen, Abhängig vom Alloytyp.
Die Überhitzungsstufen müssen eng gesteuert werden, um einen ordnungsgemäßen Fluss und eine korrekte Verfestigung zu gewährleisten.
Legierungstyp | Temperatur gießen | Überhitzung |
---|---|---|
Edelstahl | 1510–1550 ° C. | 60–80 ° C. |
Inconel | 1380–1420 ° C. | 20–40 ° C. |
Aluminium | 690–740 ° C. | 30–50 ° C. |
Schalenentfernung und Fertigstellung
Sobald das Metall verfestigt und abkühlt, Die Keramikschale wird mechanisch weggebrochen Vibration, Hochdruckwasserjets, oder Grit -Sprengung.
Nach der Entfernung von Schalen, Angüsse und Tore werden abgeschnitten, Und das Casting wird gereinigt und fertiggestellt.
Gemeinsame Endstufen:
- Schussstrahlung
- Wärmebehandlung (Z.B., Lösung Glühen)
- CNC-Bearbeitung (falls erforderlich)
- Oberflächenpassivierung oder Beschichtung
Kieselsäure Sol verloren Wachs Casting komplettes Prozessvideo >>
4. Materialien, Bindemittel, und Zusatzstoffe: Für die Leistung entwickelt
In Kieselsäure -Sol -Investitions -Casting, Die Materialwissenschaft spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung von hoher Präzision, Haltbarkeit, und metallurgische Integrität.
Jede Komponente des Shell -Systems - aus der Kieselsäure -Sol -Bindemittel zu dem feuerfeste Materialien und Zusatzstoffe- ist sorgfältig ausgewählt und entwickelt, um extremer Wärme standzuhalten, Chemikalie, und mechanische Bedingungen.
Lassen Sie uns die kritischen Komponenten und ihre Leistungsbeiträge aufschlüsseln.
Kieselsäure -Sol -Bindemittel - der Kern der Keramikschale
Im Zentrum des Prozesses steht das Kieselsäure -Sol -Bindemittel, Eine stabile kolloidale Suspension von nanogröße amorphen Kieselsäurepartikeln (Typischerweise 10–20 nm) in Wasser verteilt.
Dieser Ordner liefert die Strukturmatrix für die Keramikschale.
Schlüsseleigenschaften von Kieselsäure Sol:
Eigentum | Typischer Wert |
---|---|
Sio₂ Inhalt | 30–40% zum Gewicht |
pH -Bereich | 9.0–10.5 |
Partikelgröße | 10–20 nm |
Viskosität | 5–15 cp |
Kostenloser Kieselinhalte | < 0.1% (vorteilhaft für die Sicherheit) |
Leistungsvorteile:
- Ausgezeichnete thermische Stabilität: widersteht der Verformung bis zu 1600 ° C
- Niedriger Schrumpfung: verbessert die dimensionale Genauigkeit
- Gutes Benetzungsverhalten: verbessert die Aufschlämmung der Wachsmuster
- Umwelt sicherer: Wasserbasis, niedrige VOC -Emissionen
Feuerfeste Materialien - Schalenfestigkeit und Wärmefestigkeit
Das Kieselsäure -Sol wird mit mit feuerfeste Füllstoffe Um die Aufschlämmung zu bilden, die das Wachsmuster bedeckt.
Diese Materialien definieren die Schalen thermischer Widerstand, chemische Trägheit, und mechanische Stärke.
Häufige Primär- und Backup -Refraktionen:
Material | Funktion | Typische Verwendung |
---|---|---|
Zirkonmehl | Hauptmantel | Ausgezeichneter thermischer Schockwiderstand, Glattes Finish |
Alumina | Sicherungsschichten | Hochtemperaturbeständigkeit, wirtschaftlich |
Fusions Siliciumdioxid | Leichte Isolierung | Niedrige thermische Expansion |
Rheologie -Modifikatoren & Benetzungsmittel - Gräuelstabilität
Um die Konsistenz und Leistung während des Shell Building aufrechtzuerhalten, Hersteller einbeziehen Zusatzstoffe in die Kieselsäure schlamm.
Zu den wichtigsten Additiven gehören:
- Rheologie -Modifikatoren: Passen Sie die Viskosität an, um die Sedimentation von Aufschlämmen zu verhindern (Z.B., Bentonit, Attapulgite Ton)
- Benetzungsmittel: Verbessern Sie den Fluss und die Adhäsion der Aufschlämmung auf Wachs (Z.B., Nichtionische Tenside)
- PH -Stabilisatoren: Gewährleistung der kolloidischen Stabilität im Laufe der Zeit
- Biozide: Mikrobielles Wachstum während der Lagerung hemmen
Wachs- und Mustermaterialien-kompatibel und sauber verbrannt
Die Wachsmuster selbst müssen sein dimensional stabil, Low-ash, und kompatibel mit dem Silica Sol Binder System. Typische Wachsen werden aus einer Mischung aus formuliert:
- Paraffin
- Mikrokristalline Wachs
- Harzmodifikatoren
Ascheninhalt sollte unten sein 0.05% Um Verunreinigungen zu vermeiden. In einigen Fällen, Erweiterbares Polystyrol (EPS) wird für große oder einfache Geometrien verwendet, Erfordernde unterschiedliche Überlegungen zum Aufbau von Enttäuschungen und Muscheln.
Sekundärbeschichtungen und Schichtstrategie
Die Schale ist in Stufen eingebaut, mit Verschiedene Materialien, die für verschiedene Schichten verwendet werden:
- Hauptmantel: Hochpüren-Zirkon oder Aluminiumoxid mit feiner Partikelgröße (~ 1–10 µm) Für überlegene Oberflächenqualität
- Zwischenmäntel: Zirkonmischungen und Aluminiumoxid für ausgewogene Festigkeit und Durchlässigkeit
- Backup -Mäntel: Grobiger Aluminiumoxid oder Fused Siliciumdioxid (~ 50–75 µm) für strukturelle Unterstützung
Die Schichtstrategie ist so konzipiert, dass sie optimieren Wärmeisolierung, Gasdurchlässigkeit, Und mechanische Stärke ohne die Oberflächentreue zu beeinträchtigen.
5. Dimensionale Präzision und Oberflächenqualität
In Hochleistungsindustrien-wie Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte, und Industriemaschinen -dimensionale Präzision Und Oberflächenbeschaffung sind nicht nur qualitativ hochwertige Metriken, aber wesentliche Leistungstreiber.
Kieselsäure Sol hat Wachsguss verloren, Auch als Präzisionsinvestitions -Casting bekannt, liefert in beiden Kategorien außergewöhnliche Ergebnisse, Teile mit minimaler Nachbearbeitung in der Nähe von Nahförgeln ermöglichen.
Dimensionale Präzision: Toleranzen mit Zuversicht erreichen
Kieselsäure -Sol -Casting erreicht konsequent Toleranzen im ISO IT7 -It9 -Bereich, Wesentlich übertreffen traditionelles Sandguss und konkurrieren bestimmte CNC-Mached-Merkmale.
Dies ist größtenteils auf die hervorragende Replikation des Verfahrens vom Wachsmuster zum endgültigen Metallteil zurückzuführen, unterstützt durch die Niedrigrinke, thermisch stabile Silica Sol Shell.
Typische dimensionale Toleranzen:
Feature -Typ | Toleranzbereich |
---|---|
Lineare Abmessungen | ± 0,1% bis ± 0,2% der Nenngröße |
Ebenheit & Rundheit | ± 0,1 mm für Merkmale <100 mm |
Mindestwanddicke | 1.5 - - 2.5 mm (Abhängig von Legierung und Komplexität) |
ISO -Klasse Äquivalenz | It7 zu it9 |
Oberflächenqualität: Ausgerichtet für Glätte und Detail
Jenseits der dimensionalen Präzision, Oberflächenbeschaffung ist ein definierendes Merkmal von Kieselsäure -Casting.
Dank der feinen Partikelgröße und Verwendung des Bindemittels von Hochpüren-Zirkon oder Aluminiumoxid im Hauptmantel, Kieselgüsse erreichen außergewöhnliche Glätte, Detail Treue, und minimale Oberflächenfehler.
Typische Oberflächenrauheitswerte:
Prozesstyp | Oberflächenrauheit (Ra) |
---|---|
Kieselguss | 0.4 - - 1.6 µm |
Sandguss | 6.3 - - 25 µm |
Bearbeiteter Finish | 0.8 - - 1.6 µm |
6. Prozesskontrolle, Inspektion, und Qualitätssicherung
Sicherstellen Wiederholbare Qualität und Präzision In Kieselsäure Sol Lost Wax Casting erfordert strenge Prozesskontrolle und umfassende Inspektionsprotokolle.
Von der Shell -Formation bis zur endgültigen Teilbewertung, Hersteller setzen ein integriertes Qualitätssicherungssystem ein, das beide adressiert Prozessvariation Und Produktkonformität.
Robuste Prozesskontrolle: Präzision beginnt an der Quelle
Effektive Qualitätskontrolle beginnt mit dem engstes Management von vorgelagerten Variablen. Der Kieselguss -Gussprozess beinhaltet zahlreiche voneinander abhängige Schritte, jeweils mit seinen kritischen Parametern.
Die Aufrechterhaltung der Stabilität in diesen Schritten ist für die Erreichung konsistenter Ergebnisse von wesentlicher Bedeutung.
Zu den wichtigsten Prozesskontrollelementen gehören:
- Aufschlämmungsviskosität: Zwischen 10 und 15 CP aufrechterhalten, um eine gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten
- Trocknungszeit: Pro Schicht überwacht (Typischerweise 8–24 Stunden) Um das Knacken von Schalen zu verhindern
- Schalendicke: Gemessen nach jedem Eintauch (Zielbereich: 5–10 mm insgesamt über 6–9 Schichten)
- Burnout -Temperatur: Präzise kontrolliert auf 950–1050 ° C, um Wachsreste vollständig zu entfernen
- Temperatur gießen: Innerhalb von ± 10 ° C von Ziel gehalten, um Fehlfälle oder heiße Tränen zu vermeiden
Diese Parameter werden mit Verwendung verfolgt SPC (Statistische Prozesskontrolle) Werkzeuge, Aktivieren Sie Echtzeitwarnungen, wenn Datentrends aus Toleranzfenstern herausgehen.
Schalenintegritätsüberwachung
Eine strukturell solide Keramikschale ist für ein erfolgreiches Casting von entscheidender Bedeutung. Während des Schalengebäudes, Die Betreiber führen verschiedene Tests durch, um die Stärke zu überprüfen, Permeabilität, und fehlerfreie Schichtung.
Typische Überwachungstechniken:
- Ultraschalltests: Erkennt Delaminationen oder Luftlücken zwischen Schichten
- Schalenmikroskopie: Bewertet Einheitlichkeit, Getreidestruktur, und Haftung
- Gewicht vs. Dickenprüfungen: Wird zum Kalibrieren von Tauch- und Sting -Raten verwendet
Durch die Identifizierung von Inkonsistenzen vor dem Gießen, Hersteller verringern das Risiko von katastrophalen Gussfehlern.
Gussinspektion: Vom Makro nach Mikro
Sobald das Metallguss abgeschlossen ist, es unterzogen sich a mehrschichtiger Inspektionsprozess um die dimensionale Integrität zu überprüfen, innere Klanglosigkeit, und Oberfläche.
Häufige zerstörungsfähige und zerstörerische Inspektionsmethoden:
Verfahren | Zweck |
---|---|
Visuelle Inspektion | Erkennt Oberflächenfehler (Z.B., Lochfraß, kalte Schlangen) |
Farbstoffdurchdringstests (DPT) | Markiert Mikrachen und Porosität auf Nichteisenlegierungen |
Röntgenuntersuchungen (Röntgenaufnahme) | Zeigt interne Mängel wie Schrumpfung, Einschlüsse |
Ultraschalltests | Bewertet die Wandstärke und Bindung in kritischen Regionen |
CMM (Koordinatenmessmaschine) | Überprüft dimensionale Toleranzen auf ± 0,01 mm |
Prozessfähigkeit und statistische Qualitätsmetriken
Einheitliche Produktionsfähigkeit zu demonstrieren, Gründung anwenden statistische Prozessanalyse. Kritische Dimensionen und mechanische Eigenschaften werden unter Verwendung von Metriken wie z.:
- CP (Prozessfähigkeitsindex): Ziel ≥ 1.33 für stabile Prozesse
- CPK (Prozessleistungsindex): Ziel ≥ 1.33 für zentrierte Prozesse
- Ppm (Teile pro Million Defektrate): Industrie -Benchmark für Luft- und Raumfahrt- und medizinische Gussteile ist oft < 500 Ppm
Solche datengesteuerten Metriken bilden die Grundlage von Six Sigma Und AS9100/BIG 13485 Zertifizierte Produktionssysteme.
Rückverfolgbarkeit und Dokumentation
High-End-Investitionsgussbetriebe erhalten die volle Rückverfolgbarkeit von:
- Materialwärme Grundstücke
- Shell -Batch -Datensätze
- Wachsmuster die Geschichten sterben
- Ofenprotokolle und Temperaturdiagramme
- Endinspektionsdatenblätter
Diese Dokumentation ist wichtig für Vorschriftenregulierung, Ursachenanalyse, Und Kundenaudits, vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrt und medizinische Sektoren.
7. Vergleichstabelle: Kieselsäure Sol vs. Andere Investitionsgussmethoden
Kriterien | Kieselsäure Sol | Phosphatbindemittel | Wasserglas (Natriumsilikat) | 3D-gedruckte Investitionsformen |
---|---|---|---|---|
Oberflächenrauheit (Ra) | 0.4–1,6 µm | 2.5–3,2 µm | 6–12 µm | 5–10 µm |
Dimensionstoleranz | ISO IT7 - It9 | ISO IT9 - IT11 | ISO IT11 - IT13 | IT10 - IT12 (Variable) |
Thermischer Widerstand | Bis zu 1.350 ° C. | Bis zu 1.200 ° C. | Begrenzt auf ~ 1.100 ° C. | Hängt vom Schimmelmaterial ab (oft < 1,200 ° C) |
Musterkosten (Hochvolumen) | Niedrig (Wiederverwendbare Wachsspritzformen) | Niedrig | Sehr niedrig | Hoch pro Teil (Besonders mit Harz) |
Shell -Integrität | Exzellent (stark, crack-resistent) | Mäßig (Sprüht bei hoher Temperatur) | Schwach (porös, geringe Stärke) | Variable (Harz Burnout kann Schalen beschädigen) |
Materialkompatibilität | High-Alloys, rostfrei, Superalloys | Kohlenstoff, Legierungsstähle | Hauptsächlich Kohlenstoff- und niedriglegale Stähle | Hängt von Shell ab, Typischerweise begrenzt |
Oberflächendetailtreue | Hoch (Ausgezeichnet für gute Funktionen) | Mäßig | Niedrig | Medium (hängt von der Druckauflösung ab) |
Bester Anwendungsfall | Luft- und Raumfahrt, medizinisch, Präzisionstechnik | Industrieteile, Schwere Maschinen | Kostengünstige große Teile mit loser Toleranz | Schnelles Prototyping, Entwurfsvalidierung |
8. Wirtschaftliche Überlegungen und Kosteneffizienz
Kieselsäure Sol Lost Wachs Casting geht nicht nur um Präzision, sondern auch eine kalkulierte Wahl für die Ausgleich von Leistung und Kosten.
Die folgende Tabelle fasst wichtige wirtschaftliche Faktoren im gesamten Gussprozess zusammen:
Wirtschaftliche Vergleichstabelle
Kostenfaktor | Kieselguss | Wasserglasabguss | Phosphatbindemittelguss |
---|---|---|---|
Bindemittelkosten | Hoch (30–50% ↑) - aufgrund reiner kolloidaler Kieselsäure | Niedrig - kostengünstiges Natriumsilikat | Mittel - niedrigere Reinheit, niedrigere Viskositätskontrolle |
Schalenmaterialkosten | Hoch - verwendet Zirkon, Alumina, Fusions Siliciumdioxid | Niedrig - Grundquarz, Niedrigperformance-Füllstoffe | Medium - Alumina & Kieselsäure -Mischung |
Trocknen & Muschelbauzeit | 3–7 Tage (6–9 Schichten) | 1–3 Tage (4–5 Schichten) | 2–5 Tage (5–7 Schichten) |
Werkzeugkosten (pro Form) | Hoch ($2,000- $ 10.000), aber langlebig & wiederverwendbar | Niedrig bis moderat | Mäßig |
Musterkosten pro Teil | Niedrig für hohe Volumen (Wachsinjektion) | Niedrig | Niedrig |
Ertrag / Materialnutzung | Hoch (Netzform, Niedrige Bearbeitung) | Mäßig | Mäßig |
Schrott/Nacharbeit | Niedrige - hervorragende Integrität von Schalen | Höher - anfällig für Defekte | Mittel - mittelschwerer Porositätsrisiko |
Typisches Produktionsvolumen | Mittel bis hoch | Hoch | Medium |
Bester Anwendungsfall | Präzision, hochglosen Teile | Allgemeinzweck, günstige Gussteile | Hochleistungsindustriegüsse |
9. Abschluss: Der Branchengold Standard für komplexe Präzisionsteile
Zusammenfassend, Das Casting von Silica Sol Investment ist eine Konvergenz der alten Metallurgie und der modernen Materialwissenschaft.
Mit überlegen dimensionale Präzision, Material Vielseitigkeit, und Oberflächenqualität, es ist die methode für Hochleistungs, geometrisch komplexe Teile in anspruchsvollen Sektoren.
Trotz höherer Verbrauchskosten, Die Fähigkeit der Methode zu produzieren Netzform, fehlerfreie Komponenten letztendlich führt zu Niedrigere Gesamtkosten für Eigentümer und unübertroffene Designfreiheit
Langhe ist die perfekte Wahl für Ihre Fertigungsbedürfnisse, wenn Sie qualitativ hochwertige benötigen Kieselsäure Sol hat Wachsgussdienste verloren.