1. Einführung
Nickel 201 (UNS N02201) ist eine kommerziell reine Nickellegierung, die weithin für ihre außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit bekannt ist, ausgezeichnete thermische Stabilität, und hervorragende Formbarkeit.
Angegeben unter ASTM B162 für Teller, Blatt, und streifen, Nickel 201 ist im Wesentlichen eine kohlenstoffarme Variante von Nickel 200.
Durch die Reduzierung des Kohlenstoffgehalts wird die Beständigkeit gegen interkristalline Versprödung erheblich verbessert und die mechanische Integrität bei erhöhten Temperaturen aufrechterhalten.
Seine Kombination aus Reinheit, Duktilität, und seine hohe Korrosionsbeständigkeit machen es zu einem unverzichtbaren Material in der chemischen Verarbeitung, Meeresumgebungen, Luft- und Raumfahrtanwendungen, und Hochtemperatur-Industriebetriebe.
2. Was ist ASTM B162 N02201 Nickellegierung??
ASTM B162 N02201, allgemein bekannt als Nickel 201, ist eine kommerziell reine Nickellegierung, für die genormt ist Platte, Blatt, und Streifenprodukte.
Es ist im Wesentlichen ein kohlenstoffarme Version von Nickel 200, wobei der Kohlenstoffgehalt auf maximal reduziert wird 0.02 Gew.-% zur Verbesserung der Beständigkeit gegen Intergranuläre Korrosion Und thermische Versprödung während des Hochtemperaturbetriebs.

Nickel 201 zeichnet sich aus durch:
- Hochreiner Nickelgehalt (≥99 Gew.-%), Gewährleistung einer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit im neutralen Zustand, alkalisch, und leicht oxidierende Umgebungen.
- Niedriger Kohlenstoffgehalt, Dadurch wird die Bildung von Nickelkarbiden an Korngrenzen verhindert, Aufrechterhaltung der Duktilität und Zähigkeit bei längerer Hitzeeinwirkung.
- Hervorragende Formbarkeit, Dadurch ist es für das Tiefziehen geeignet, Spinnen, und komplexe Fertigungsvorgänge.
- Überlegene thermische Stabilität, Ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb bei erhöhten Temperaturen ohne nennenswerten Verlust der mechanischen Eigenschaften.
3. Chemische Zusammensetzung von Nickel 201
Nickel 201 (UNS N02201) ist a kommerziell reine Nickellegierung mit sorgfältig kontrollierten Verunreinigungen und einem niedrigen Kohlenstoffgehalt zur Verbesserung der Hochtemperaturleistung und Korrosionsbeständigkeit.
Die chemische Zusammensetzung ist unter standardisiert ASTM B162 um gleichbleibende Eigenschaften für industrielle Anwendungen sicherzustellen.
| Element | Typischer Inhalt (wt%) | Notizen | 
| Nickel (In) | ≥ 99.0 | Grundelement, sorgt für Korrosionsbeständigkeit und Duktilität | 
| Kohlenstoff (C) | ≤ 0.02 | Niedriger Kohlenstoffgehalt reduziert die Karbidbildung, verhindert interkristalline Korrosion | 
| Eisen (Fe) | ≤ 0.40 | Rest, geringer Einfluss auf die Korrosionsbeständigkeit | 
| Kupfer (Cu) | ≤ 0.25 | Verunreinigungsgrad, kann die Korrosionsbeständigkeit in bestimmten Umgebungen leicht verbessern | 
| Mangan (Mn) | ≤ 0.10 | Geringe Verunreinigung, minimale Auswirkung auf die mechanischen Eigenschaften | 
| Silizium (Und) | ≤ 0.10 | Restelement, trägt minimal zur Oxidationsbeständigkeit bei | 
| Schwefel (S) | ≤ 0.01 | Kontrolliert, um Versprödung zu vermeiden und die Duktilität aufrechtzuerhalten | 
| Phosphor (P) | ≤ 0.01 | Ein geringer Phosphorgehalt sorgt für gute Zähigkeit und Schweißbarkeit | 
Wichtige Erkenntnisse:
- Nickel-Dominanz: Über 99 Gew.-% Nickel gewährleistet eine hervorragende chemische Stabilität in korrosiven Medien.
- Kohlenstoff: Der Kohlenstoffgehalt von ≤ 0,02 Gew.-% verhindert die Ausfällung von Nickelkarbiden an den Korngrenzen bei längerem Hochtemperaturbetrieb, was entscheidend ist für Spannungskorrosionsbeständigkeit.
- Kontrollierte Verunreinigungen: Elemente wie Eisen, Kupfer, und Mangan werden auf einem minimalen Niveau gehalten, um die Kosten auszugleichen, Korrosionsbeständigkeit, und mechanische Leistung.
4. Physikalische Eigenschaften von UNS N02201
| Eigentum | Wert | 
| Dichte | 8.89 g/cm³ | 
| Schmelzbereich | 1435–1446 °C | 
| Wärmeleitfähigkeit | 90 W/m · k | 
| Elektrischer Widerstand | 7 μω · cm | 
| Magnetische Permeabilität | Unten leicht magnetisch 354 ° C (Curie-Punkt) | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient | 13.3 μm/m · ° C (20–100 ° C.) | 
5. Mechanische Eigenschaften von Nickel 201
Nickel 201 (UNS N02201) weist eine Kombination aus auf Mäßige Stärke, Ausgezeichnete Duktilität, und Zähigkeit, Dies macht es zu einem vielseitigen Material für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
| Eigentum | Typischer Wert | Testbedingung / Notizen | 
| Zugfestigkeit (σᵤ) | 480–620 MPA (70–90 ksi) | Geglühter Zustand | 
| Ertragsfestigkeit (σ₀.₂) | 150–275 MPA (22–40 ksi) | 0.2% Offset | 
| Verlängerung (A₅₀) | 30–50 % | Gemessen am 50 mm Messlänge | 
| Bereichsreduzierung (RA) | 55–65 % | Zeigt Duktilität und Zähigkeit an | 
| Härte (HRB) | 70–100 | Rockwell B-Skala, geglühter Zustand | 
| Scherfestigkeit | ~ 310 MPa | Typischer Wert für bearbeitetes Produkt | 
| Elastizitätsmodul (E) | 200 GPA | Vergleichbar mit Baustählen | 
| Poissons Verhältnis | 0.31 | Standard für Nickellegierungen | 
Wichtige mechanische Eigenschaften:
- Duktilität: Nickel 201 kann vor dem Versagen eine erhebliche plastische Verformung erfahren, wodurch es zum Umformen geeignet ist, Biegen, und Tiefziehoperationen.
- Zähigkeit: Behält eine ausgezeichnete Bruchzähigkeit über einen weiten Temperaturbereich bei, von kryogenen Bedingungen bis ca 600 ° C.
- Härtung arbeiten: Kann durch Kaltumformung verstärkt werden, Bietet Flexibilität beim Design mechanischer Komponenten.
- Ermüdungsbeständigkeit: Hohe Duktilität und niedrige Verunreinigungswerte tragen zu einem guten Ermüdungsverhalten in Umgebungen mit zyklischer Belastung bei.
6. Korrosionsbeständigkeit & Temperaturleistung
Nickel 201 (UNS N02201) genießt hohes Ansehen außergewöhnliche Korrosionsresistenz Und Wärmestabilität, insbesondere in Umgebungen, die neutrale und reduzierende Chemikalien enthalten.
Seine Leistung ist aufgrund seiner Eigenschaften vielen kommerziellen Metallen überlegen hohe Nickelreinheit (≥ 99.5%) Und Niedriger Kohlenstoffgehalt (< 0.02%), die eine Sensibilisierung und Karbidausfällung bei erhöhten Temperaturen verhindern.
Korrosionsbeständigkeit
Nickel 201 weist eine Beständigkeit gegen eine Vielzahl korrosiver Stoffe auf, was es zu einem Material der Wahl macht Chemische Verarbeitung, Marine, und hochreine Anwendungen.
| Umfeld | Korrosionsverhalten | Kommentare | 
| Ätzalkalien (Naoh, KOH) | Exzellent | Minimale Korrosion auch bei Siedetemperaturen; Wird für Laugenverdampfer und Wärmetauscher verwendet. | 
| Neutral & Reduzierende Salze | Exzellent | Stabil in neutralem Chlorid, Sulfat, und Nitratumgebungen. | 
| Säuren (Salzsäure, Schwefelhaltig) | Moderat bis gut | Beständig in verdünnten Konzentrationen; Korrosion nimmt mit höherem Säuregehalt und höherer Temperatur zu. | 
| Oxidierende Umgebungen (Salpetersäure, Halogene) | Arm | Nicht geeignet für stark oxidierende Säuren oder Halogengase; Nickel 200/201 sind anfällig für Angriffe. | 
| Meerwasser & Sole | Gut | Funktioniert gut unter stehenden und fließenden Bedingungen, jedoch nicht so gut wie Kupfer-Nickel-Legierungen in Meerwasser mit hoher Geschwindigkeit. | 
| Organische Verbindungen (Essigsäure, Ameisensäuren) | Exzellent | Stabil unter Einwirkung der meisten organischen Säuren, Damit eignet es sich ideal für Prozessanlagen in der chemischen Industrie. | 
Widerstandsmechanismus:
Die Korrosionsbeständigkeit von Nickel 201 beruht auf der Bildung von a dünn, anhaftender Oxidfilm auf seiner Oberfläche, Dadurch wird das Metall passiviert und ein weiterer Angriff verhindert.
Sein geringer Kohlenstoffgehalt verhindert Intergranuläre Korrosion, Gewährleistung der Langlebigkeit in Temperaturwechsel- oder Schweißumgebungen.
Temperaturleistung
Nickel 201 Behält die mechanische Integrität und chemische Stabilität über ein breites Temperaturspektrum, aus kryogen bis mäßig hohe Temperaturen Bedingungen.
| Temperaturbereich | Verhalten | Typische Anwendungen | 
| −200 °C bis 0 ° C | Hervorragende Zähigkeit und Duktilität | Kryo-Lagerbehälter, Flüssiggashandhabungssysteme | 
| Ambiente zu 300 ° C | Behält Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit | Ausrüstung für die Chemie- und Lebensmittelverarbeitung | 
| 300 ° C bis 600 ° C | Stabil gegen Graphitisierung (im Gegensatz zu Nickel 200) | Wärmetauscher, Ofenkomponenten | 
| > 600 ° C | Allmählicher Kraftverlust; Das Oxidationsrisiko steigt | Eingeschränkte Verwendung, Schutzbeschichtungen empfohlen | 
Entscheidender Vorteil gegenüber Nickel 200:
Der niedrigere Kohlenstoffgehalt von Nickel 201 (< 0.02%) verbessert es deutlich Graphitisierungsbeständigkeit, Ermöglicht einen sicheren Betrieb bis zu 600 ° C ohne Versprödung – wohingegen Nickel 200 ist in der Regel beschränkt auf 315 ° C.
7. Herstellung, Bildung, und Wärmebehandlung
Nickel 201 (UNS N02201) wird in der verarbeitenden Industrie sehr geschätzt Hervorragende Formbarkeit, Schweißbarkeit, und thermische Stabilität.
Sein geringer Kohlenstoffgehalt (< 0.02 %) macht es weniger anfällig für Karbidausfällung beim Erhitzen, was es verstärkt Bearbeitbarkeit und Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion beim Formen und Schweißen.

Herstellung und Bearbeitbarkeit
Nickel 201 kann sein leicht mit konventionellen Methoden herstellbar Wird für austenitische Edelstähle und andere Legierungen mit hohem Nickelgehalt eingesetzt.
| Herstellungsprozess | Eigenschaften | Best Practices | 
| Bearbeitung | Erzeugt saubere Oberflächen bei mäßigem Werkzeugverschleiß; etwas härter als Kupfer, aber weicher als die meisten Stähle. | Verwenden Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) oder Carbid-Tools, niedrige Schnittgeschwindigkeiten (15–25 m/l), und großzügige Schmierung. | 
| Bildung | Hervorragende Duktilität sowohl unter heißen als auch unter kalten Bedingungen; minimale Rissgefahr. | Führen Sie durch kaltes Arbeiten bei Raumtemperatur für Präzisionsformung. Für schwere Umformungen, verwenden Warmumformung zwischen 870–1230 °C. | 
| Scherung / Stanzen | Aufgrund der moderaten Härte leicht zu schneiden und zu stanzen (~70–85 HRB). | Verwenden Sie scharfe Werkzeuge und ausreichend Freiraum, um ein Ausreißen der Kanten zu verhindern. | 
| Schmieden | Bei der Warmumformung bleibt die gleichmäßige Kornstruktur erhalten. | Nach und nach erhitzen 1150–1230 °C, oben fertig schmieden 870 ° C, gefolgt von einer schnellen Kühlung. | 
Maschinabilitätsindex:
Die Bearbeitbarkeit von Nickel 201 wird mit bewertet 20–25 % aus Automatenstahl (Aisi 1212), Dies spiegelt den Bedarf an scharfen Werkzeugen wider, kontrollierte Geschwindigkeiten, und gleichmäßige Kühlung, um Kaltverfestigung zu vermeiden.
Umformeigenschaften
Nickel 201 hohe Duktilität und mäßige Festigkeit ideal zum Tiefziehen, Spinnen, und Biegearbeiten.
- Kaltform: Die Legierung weist eine minimale Rückfederung und Kaltverfestigung auf; Durch das nachträgliche Glühen wird die Duktilität wiederhergestellt.
- Heiße Form: Wirksam zwischen 870–1230 °C. Nachfolgend dürfen keine Arbeiten durchgeführt werden 870 °C, um Oberflächenrisse zu verhindern.
- Glühanforderung: Nach starker Verformung oder Kaltreduktion (> 15 %), Glühen wird empfohlen, um innere Spannungen abzubauen.
Typische Umformanwendungen:
- Wärmetauscherschlauch
- Laugenverdampferschalen
- Chemische Prozessbehälter
Schweißen
Nickel 201 Exponate Ausgezeichnete Schweißbarkeit mit den meisten konventionellen Verfahren:
- Bevorzugte Methoden: Gtaw (Tig), Gawn (MICH), Smit, und Widerstandsschweißen.
- Füllmetalle: Häufig Nickel 201 (ERNi-1) oder Nickel 200 Es werden Füllstäbe verwendet.
- Vorsichtsmaßnahmen:
- 
- Vorheizen ist nicht erforderlich.
- Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen ist optional sofern dies nicht zur Maßkontrolle erforderlich ist.
- Vermeiden Sie übermäßige Wärmezufuhr, um Kornwachstum und Oxidation zu verhindern.
 
Typische Schweißleistung:
Die Zugfestigkeit der Schweißverbindungen bleibt erhalten ≥ 90 % des Grundmetalls, und die Korrosionsbeständigkeit bleibt weitgehend unberührt, wenn eine ordnungsgemäße Abschirmung aufrechterhalten wird.
Wärmebehandlung
Wärmebehandlung von Nickel 201 ist in erster Linie daran gewöhnt Duktilität wiederherstellen, inneren Stress abbauen, und die Kornstruktur verfeinern nach der Herstellung.
| Art der Wärmebehandlung | Temperaturbereich | Kühlmethode | Zweck | 
| Glühen | 650–900 ° C. | Luft- oder Wasserkühlung | Lindert die Belastung durch Kaltarbeit, stellt die Duktilität wieder her | 
| Stresslinderung | 480–650 ° C. | Luftkühlung | Reduziert Restspannungen nach der Bearbeitung oder dem Schweißen | 
| Lösung Glühen | 760–870 ° C. | Schnelles Löschen | Gewährleistet eine gleichmäßige Mikrostruktur und Korrosionsbeständigkeit | 
Vorsicht:
Vermeiden Sie oben genannte längere Exposition 600 ° C in unreiner Atmosphäre, um Oberflächenoxidation und Kontamination zu verhindern.
8. Vorteile & Einschränkungen von Nickel 201 Nickellegierung
Nickel 201 (UNS N02201) ist a handelsüblich reines Nickel Entwickelt, um eine hervorragende Leistung in chemisch aggressiven Umgebungen und Umgebungen mit hohen Temperaturen zu bieten.
Vorteile von Nickel 201
Die einzigartige Mischung chemischer Reinheit von Nickel 201, Duktilität, und metallurgische Stabilität machen es zu einem der zuverlässigsten Materialien für den anspruchsvollen industriellen Einsatz.
| Kategorie | Vorteil | Technische Erklärung / Nutzen | 
| Korrosionsbeständigkeit | Hervorragende Beständigkeit gegen Ätzalkalien, neutrale Salze, und trockene Gase. | Besonders beständig gegen Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, und wasserfreies Ammoniak – die Bildung eines Nickeloxidfilms sorgt für eine dauerhafte Passivierung. | 
| Thermische Stabilität | Behält die mechanischen Eigenschaften bis zu ~600 °C. | Im Gegensatz zu Nickel 200, welches oben unter Graphitierung leidet 315 ° C, Der reduzierte Kohlenstoffgehalt von Nickel 201 (< 0.02 %) verhindert Karbidausfällung und interkristalline Versprödung. | 
| Herstellung und Formbarkeit | Hervorragende Kälte- und Warmarbeitseigenschaften. | Kann leicht gezeichnet werden, gesponnen, tief geformt, oder geschmiedet, ohne zu reißen; minimale Kaltverfestigung im Vergleich zu rostfreien Stählen. | 
| Schweißbarkeit | Hervorragende Schweißbarkeit mit Gas-Wolfram-Lichtbogen (Gtaw), Gasmetalllichtbogen (Gawn), und Widerstandsmethoden. | Schweißverbindungen halten bis zu 90–95 % der Grundmetallfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei geeignetem Füllstoff (ERNi-1) verwendet wird. | 
| Elektrisch & Wärmeleitfähigkeit | Hohe elektrische Leitfähigkeit (~ 22 % IACs) und thermische Leitfähigkeit (~61 W/m·K). | Ideal für elektrische Komponenten, Heizelemente, und leitfähige chemische Ausrüstung. | 
| Magnetische Eigenschaften | Nichtmagnetisch in getempertem Zustand. | Geeignet für empfindliche magnetische und instrumentelle Umgebungen. | 
| Reinheit und Sauberkeit | > 99.6 % Der Ni-Gehalt sorgt für minimale Kontamination in hochreinen Prozessen. | Wird in Halbleitern verwendet, Essen, und in der Pharmaindustrie, wo metallische Verunreinigungen vermieden werden müssen. | 
| Widerstand gegen reduzierende Umgebungen | Stabil in Wasserstoff- und CO₂-Atmosphären. | Behält Duktilität und mechanische Integrität auch bei Einwirkung von reduzierenden Gasen. | 
Einschränkungen von Nickel 201
Trotz seiner hervorragenden Eigenschaften, Nickel 201 Ist keine universelle Legierung. Sein Einsatz wird durch mechanische und umweltbedingte Faktoren eingeschränkt, die bei der Materialauswahl sorgfältig bewertet werden müssen.
| Kategorie | Einschränkung | Erläuterung / Minderung | 
| Mechanische Stärke | Relativ niedrige Streckgrenze (~60–90 MPa bei Raumtemperatur). | Nicht für schwere strukturelle Anwendungen geeignet; oft mit externen Stützen oder Verkleidungen verstärkt. | 
| Oxidationsresistenz | Mäßiger Widerstand in der Luft darüber 600 ° C. | Längere Einwirkung hoher Temperaturen führt zu Oberflächenoxidation und Ablagerungen; Schutzbeschichtungen empfohlen. | 
| Kosten | Höhere Kosten als Kohlenstoffstahl oder Edelstahl. | Nur in stark korrosiven oder reinheitskritischen Umgebungen gerechtfertigt. | 
| Schwefel & Halogenidempfindlichkeit | Anfällig für Angriffe in schwefelhaltigen oder halogenhaltigen Umgebungen (Z.B., Cl₂, HCl, So₂). | Vermeiden Sie den Einsatz in chlor- oder schwefelhaltigen Atmosphären; Wählen Sie Nickellegierung 600 oder Legierung 625 stattdessen. | 
| Härtung arbeiten | Verfestigt sich beim Kaltumformen. | Für eine umfassende Verformung ist ein Zwischenglühen erforderlich. | 
| Begrenzte Hochtemperaturfestigkeit | Verliert oben schnell an Zugfestigkeit 650 ° C. | Verwenden Sie Superlegierungen auf Nickelbasis (Z.B., Inconel 600, Hastelloy C-22) für Anwendungen mit hoher Belastung oder erhöhten Temperaturen. | 
9. Anwendungen von ASTM B162 N02201
Nickel 201 wird häufig in Branchen eingesetzt, die Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit erfordern:
- Chemische Verarbeitung: Natronlauge-Verdampfer, alkalische Tanks
- Marine Anwendungen: Meerwasserausrüstung, Offshore-Komponenten
- Wärmetauscher & Kondensatoren
- Luft- und Raumfahrt: Spinn- und Ziehteile
- Druckbehälter & Kessel kohlenstoffarm erfordern, korrosionsbeständige Materialien
10. Vergleich mit ähnlichen Nickellegierungen
Nickel 201 (UNS N02201) ist Teil einer Familie von kommerziell reine Nickellegierungen dazu gehört auch Nickel 200 (UNS N02200) und mehrere Nickelbasierte Legierungen wie zum Beispiel Legierung 400 (Monel 400), Legierung 600 (Inconel 600), Und Legierung 625 (Inconel 625).
Vergleichstabelle – Nickel 201 vs. Andere Nickellegierungen
| Eigentum / Besonderheit | Nickel 200 (UNS N02200) | Nickel 201 (UNS N02201) | Monel 400 (UNS N04400) | Inconel 600 (UNS N06600) | Inconel 625 (UNS N06625) | 
| Nominale Komposition (wt%) | Ist ≥ 99.5, C ≤ 0.15 | Ist ≥ 99.6, C ≤ 0.02 | Im ~ 66, Cu ~ 31, Fe ~ 2 | Im ~ 72, Cr ~ 15.5, Fe ~ 8 | Im ~ 61, Cr ~ 21.5, Mo ~ 9, NB + Sie ~ 3.6 | 
| Schmelzbereich (° C) | 1435–1446 | 1435–1446 | 1300–1350 | 1354–1413 | 1290–1350 | 
| Max Service Temp (° C) | Bis zu 315 ° C | Bis zu 600 ° C | Bis zu 550 ° C | Bis zu 1100 ° C | Bis zu 982 ° C (kriechfest) | 
| Dichte (g/cm³) | 8.89 | 8.89 | 8.80 | 8.47 | 8.44 | 
| Zugfestigkeit (MPA, geglüht) | ~ 370 | ~ 380 | ~ 550 | ~ 655 | ~ 827 | 
| Ertragsfestigkeit (MPA, 0.2% Offset) | ~ 105 | ~ 100 | ~ 240 | ~ 240 | ~ 414 | 
| Verlängerung (%) | 45 | 45 | 35 | 40 | 30 | 
| Korrosionsbeständigkeit | Hervorragend geeignet für Alkalien; mäßig in Säuren | Hervorragend geeignet für Alkalien; bei hohem T verbessert | Hervorragend im Meerwasser, Flusssäure | Hervorragend oxidierend & reduzierende Medien | Hervorragend oxidierend, reduzieren, und Chloridumgebungen | 
| Schweißbarkeit / Formbarkeit | Exzellent | Exzellent | Gut | Gut | Mäßig (Härtung arbeiten) | 
| Primäre Anwendungsfälle | Niedrigtemperatur-Laugensysteme, Lebensmittelverarbeitung | Hochtemperatur-Laugenbetrieb, chemische Reinheitssysteme | Marine, Pumpwellen, HF-Säure-Service | Wärmetauscher, Ofenrohre, Kernreaktoren | Luft- und Raumfahrt, chemischer Prozess, Meerwasserleitungen | 
11. Abschluss
Nickel 201 (UNS N02201) Gemäß ASTM B162 handelt es sich um ein hochreines Produkt, kohlenstoffarme Nickellegierung mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit, Wärmestabilität, und Formbarkeit.
Es ist besonders für Chemikalien geeignet, Marine, Luft- und Raumfahrt, und Hochtemperaturanwendungen, bei denen ein niedriger Kohlenstoffgehalt entscheidend ist, um interkristalline Versprödung zu verhindern.
Während die mechanische Festigkeit mäßig ist, seine Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, und die Vielseitigkeit bei der Herstellung machen es zu einem bevorzugten Material in anspruchsvollen Industrieumgebungen.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen ASTM B162 N02201 und N02200??
Der Hauptunterschied ist der Kohlenstoffgehalt: N02201 hat einen maximalen Kohlenstoff von 0.02% (vs. 0.15% für N02201? Nein – richtig: N02200 hat 0.15% max. C).
Der niedrige C-Wert von N02201 verbessert die Schweißbarkeit und die interkristalline Korrosionsbeständigkeit, Dies macht es besser für Schweißverbindungen und Kryotechnik. N02200 ist kostengünstiger für nicht geschweißte Anwendungen.
Was ist die maximale Betriebstemperatur für N02201??
N02201 kann kontinuierlich bei bis zu 600 °C betrieben werden (1112° F) unter Beibehaltung >40% Verlängerung. Über 600 ° C., Die Zugfestigkeit nimmt schnell ab, Beschränkung der Verwendung auf intermittierende Exposition.
Ist N02201 schweißbar?
Ja – N02201 ist problemlos durch GTAW schweißbar (Tig) und Gmaw (MICH) Verwendung von Zusatzwerkstoffen N02201 (ERNi-1/ENi-1).
Aufgrund des geringen Kohlenstoffgehalts ist für die meisten Anwendungen keine Wärmebehandlung nach dem Schweißen erforderlich.
Wie funktioniert N02201 im Meerwasser??
N02201 weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber Meerwasser auf, mit einer Korrosionsrate <0.02 mm/Jahr – besser als 304 Edelstahl (0.1 mm/Jahr). Es ist ideal für Schiffskühlsysteme.
Welche Zertifizierungen besitzt N02201 für den Lebensmittelkontakt??
N02201 entspricht der FDA 21 CFR -Teil 177.2600 (Lebensmittelkontakt) und EU-Verordnung (EC) NEIN.
1935/2004, Dies macht es sicher für Lebensmittel- und Pharmaverarbeitungsgeräte.
Kann N02201 in kryogenen Anwendungen verwendet werden??
Ja – N02201 behält seine hohe Duktilität (Verlängerung >40%) bei Temperaturen bis zu -253°C (Siedepunkt von flüssigem Wasserstoff), Dadurch eignet es sich für kryogene Kraftstofftanks und supraleitende Systeme.



