1. Einführung
Aluminium ADC12 ist eine der am häufigsten verwendeten Stempellegierungen in Automobile, Elektronik, und allgemeine industrielle Anwendungen.
Standardisiert ursprünglich in Japan unter jis h 5302, ADC12 ist aufgrund seines günstigen Gleichgewichtsbetrags zu einem internationalen Arbeitstier geworden, mechanische Eigenschaften, und Kosten.
Die Bezeichnung „ADC“ steht für „Aluminium Druckguss,”Während sich das Suffix„ 12 “typischerweise auf seinen nominalen Siliziumgehalt bezieht (ungefähr 10–13 Gew .-%).
In den letzten Jahrzehnten, ADC12 hat eine dominante Position in der Herstellung von Komponenten mit hohem Volumen gesichert, insbesondere für Teile, die komplexe Geometrien benötigen, dünne Wände, und gute dimensionale Stabilität.
Historisch, Die sterbende Industrie entstand Mitte des 20. Jahrhunderts, um die Nachfrage nach leichten, aber langlebigen Komponenten zu befriedigen.
In den 1970er Jahren, ADC12 -Legierungen wurden in Japan in großen Mengen produziert; Heute, äquivalente Spezifikationen bestehen unter en (Z.B., Und AC-ALSI12CU2) und Astm (Z.B., Asthma B85).
Ihre Popularität beruht auf einer Kombination von Faktoren: Ausgezeichnete Fluidität in geschmolzener Form, Schnelle Verfestigung von Stahlstimmungen,
und eine Mikrostruktur, die zugeschnitten werden kann - VIA -Wärmebehandlung - für bestimmte Leistungsanforderungen.
2. Chemische Zusammensetzung und Metallurgie
Die Leistung von ADC12 wird grundlegend durch seine sorgfältig kontrollierte chemische Zusammensetzung und die metallurgischen Prinzipien für das Verhaltensverhalten diktiert.
Typische Kompositionsbereiche
Element | Kompositionsbereich (wt%) | Primärfunktion |
---|---|---|
Silizium (Und) | 9.6 - - 12.0 | Senkt den Schmelzpunkt, verbessert Fluiditäts- und Verschleißfestigkeit |
Kupfer (Cu) | 1.9 - - 3.0 | Stärkt durch altershärtende Intermetallik |
Eisen (Fe) | ≤ 0.8 | Verunreinigungskontrolle; Übermäßige Fe bildet spröde Phasen |
Mangan (Mn) | ≤ 0.5 | Verändert die intermetallische Morphologie von Fe |
Zink (Zn) | ≤ 0.25 | Geringfügige Festigkeitsverstärkung |
Magnesium (Mg) | ≤ 0.06 | Getreideverfeinerung, AIDS -Altersverhärtung (Minimal in ADC12) |
Andere (Von, In, Sn, Pb, usw.) | Jeweils ≤ 0.15, Gesamt ≤ 0.7 | Verfolgung oder Verunreinigungsgrenzen |
Aluminium (Al) | Rest (ca.. 83.5 - - 88.2) | Grundmetall |
Rolle von Alloying -Elementen
- Silizium (Und): Senkt den Schmelzpunkt (~ 580 ° C für eutektische Al -Si), verbessert die Fließfähigkeit, Reduziert Schrumpfung, und erhöht den Verschleißfestigkeit.
Ein höherer SI -Gehalt verbessert die Gussbarkeit und dimensionale Stabilität während der Verfestigung. - Kupfer (Cu): Erhöht die Festigkeit erheblich - insbesondere nach der Wärmebehandlung (T5/T6)- Durch die Bildung von stärker intermetallischen Phasen (Z.B., AL2_22CU, θ 'fällt aus).
Jedoch, Übermäßige CU kann den Korrosionswiderstand verringern, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet werden. - Eisen (Fe): Normalerweise als Unreinheit angesehen; darüber hinaus 0.8 wt%, Fe bildet Nadel- oder plattenartige β-Al5_55fesi-Intermetallik, was die Legierung verlegen kann. Somit wird Fe unten gehalten 0.8 wt%.
- Mangan (Mn): Hinzugefügt (≤ 0.5 wt%) Um β-Fesi-Morphologie in gutartigere α-Fe-Intermetallik zu modifizieren, Verbesserung der Duktilität und Reduzierung heißer Risse.
- Zink (Zn): In kleinen Mengen (< 0.25 wt%), Zn kann die Stärke ohne erhebliche Nachteil für die Gussbarkeit verbessern.
- Magnesium (Mg): Typischerweise minimal (< 0.06 wt%) in ADC12; Jedoch, Kleine Beträge helfen dabei.
Grundlagen des al -und -mit Systems
Die al -Si -eutektisch bei 12.6 WT%, wenn eine Flüssigkeit umsetzt 577 ° C und ein eutektischer Solidus bei 577 ° C.
ADC12 ist leicht hypoutektisch (9.6 - - 12 wt% Si), was zu primären α-Al-Körnern führt, die von einem feinen lamellen oder fibrösen eutektischen umgeben sind.
Während der Verfestigung in einem Würfel, Schnelle Kühlung (10–50 ° C/s) verfeinert die Mikrostruktur, Verringerung der Porosität und Verbesserung der mechanischen Eigenschaften.
Das Vorhandensein von Cu in der Al -Si -Matrix fördert die Bildung von θ (AL2_22CU) Niederschläge während des Alterns, Beweisstressspannungen bis ~ 200 MPA für T6-behandelte Proben.
3. Physikalische und mechanische Eigenschaften
Dichte, Schmelzpunkt, Wärmeleitfähigkeit
- Dichte: ~ 2.74 g/cm³ (variiert geringfügig mit dem SI/Cu -Inhalt)
- Schmelzbereich: 540 - - 580 ° C (Besonders in der Nähe 580 ° C, Solidus herum 515 ° C)
- Wärmeleitfähigkeit: ~ 130 W/m · k (as-cast)
Diese Eigenschaften machen ADC12 im Vergleich zu Stahl relativ leicht (7.8 g/cm³) Während sie noch anständige Steifheit bieten (Young's Modulus ~ 70 GPA).
Der mittelschwere Schmelzbereich ist optimal für Hochdruck-Stanze, Aktivieren Sie schnelle Zykluszeiten bei gleichzeitiger Minimierung des Energieverbrauchs.
Zugfestigkeit, Ertragsfestigkeit, Verlängerung, Härte
Zustand | Zugfestigkeit (MPA) | Ertragsfestigkeit (MPA) | Verlängerung (%) | Brinell Härte (Hb) |
---|---|---|---|---|
As-cast (T0) | 210 - - 260 | 120 - - 160 | 2 - - 4 | 70 - - 90 |
T5 (Künstliches Alter) | 240 - - 280 | 140 - - 180 | 1.5 - - 3 | 80 - - 100 |
T6 (Lösung + Alter) | 260 - - 300 | 160 - - 200 | 1 - - 2.5 | 90 - - 110 |
- As-cast-Zustand (T0): ADC12 zeigt typischerweise Zugfestigkeit zwischen 210 MPA und 260 MPA, mit Dehnungen um 2–4%. Härte ist moderat (~ 75 Hb).
- T5 Zustand (Direktes Altern): Nach dem Sterben, Komponenten können künstliche Alterung durchlaufen (Z.B., 160 ° C für 4–6 Stunden). Stärke steigt zu 240 - - 280 MPA, Aber die Duktilität nimmt leicht ab.
- T6 Zustand (Lösungsbehandlung + Künstliches Altern): Lösungsbehandlung (Z.B., 500 ° C für 4 Std.) löst Cu- und Mg-reiche Phasen auf, gefolgt von Wasserlöschung und Altern (Z.B., 160 ° C für 8 Std.).
Zugstärken von 260 - - 300 MPA und Ertragsstärken von 160 - - 200 MPA kann erreicht werden, wenn auch mit einer Verlängerung auf ~ 1–2%. Die Brinell -Härte erreicht bis ~ 110 Hb.
Thermische Expansion und Ermüdungsverhalten
Wärmeleitkoeffizient (CTE): ~ 21 × 10⁻⁶ /° C. (20–300 ° C.), Ähnlich wie die meisten Al -Si -Legierungen.
Das Design für enge Toleranzen muss die thermische Expansion in Anwendungen mit großen Temperaturschwankungen berücksichtigen.
Ermüdungsstärke
Das Müdigungsverhalten von ADC12 hängt stark von der Casting -Qualität ab (Porosität, Einschlüsse, und Oberfläche) und Wärmebehandlungszustand:
- As-Cast Müdigkeit (T0): Unter umgekehrtes Biegen (R = –1), Die Ausdauergrenze für Hochdruck-Die-Cast-ADC12 ist typischerweise 60 - - 80 MPA bei 10⁷ Zyklen.
Gussteile mit minimaler Porosität und modifizierter Si -Morphologie (Über SR oder NA Addition) kann sich nähern 90 MPA. - Altersbedingungen (T5/T6): Altern erhöht die Zugfestigkeit, kann aber die Lebensdauer leicht verringern, Als Niederschlagsindel fördert die Crack-Initiierung.
Typische vollständig umgekehrte Ermüdungsgrenzen im Bereich T6 von Bereich von 70 - - 100 MPA Für hochwertige Gussteile (Polierte Oberflächen, Vakuum-unterstütztes Gießen). - Spannungskonzentrationen: Scharfe Ecken, dünne Abschnitte, oder plötzliche Änderungen der Querschnittsänderungen dienen als Crack-Initiationsstellen.
Entwurfsrichtlinien empfehlen Filets mit Radien ≥ 2 mm für Wände ≤ 3 mm dick, um lokale Spannungsstimmungen zu mildern.
4. Fertigungs- und Casting -Prozess
Stanzmethoden
- Heißkammer-Würfel: Molten ADC12 befindet sich in einem Ofen, der direkt an der Schusskammer befestigt ist.
Ein Kolum.
Zu den Vorteilen gehören Schnellzykluszeiten und minimierte Metalloxidation; Jedoch, Der relativ hohe SI -Inhalt der Legierungen (Im Vergleich zu Zn- oder Mg -Legierungen) bedeutet etwas langsamere Füllzeiten. - Cold-Camber-Sterbe: Geschmolzenes Metall wird in eine separate kalte Kammer geladen, und ein Kolben zwingt es in die Würfel.
Diese Methode wird für ADC12 bevorzugt, wenn hohe Schmelzvolumina oder strenge Kontrolle von geschmolzenen Metalltemperaturen/Verunreinigungen erforderlich sind.
Obwohl die Zykluszeiten länger sind als Heißkammer, Es liefert überlegene mechanische Eigenschaften und eine bessere Oberflächenbeschaffung.
Kritische Casting -Parameter
- Temperatur gießen: Typischerweise 600 - - 650 ° C. Zu niedrig: Risiko von Fehlfällen und kalten Schließen; Zu hoch: übermäßige Erosion des Stempels und erhöhte Gaslöslichkeit, die zu Porosität führt.
- Injektionsgeschwindigkeit & Druck: Einspritzgeschwindigkeiten von 2–5 m/s und Drücke von 800 bis 1600 bar sorgen für eine schnelle Würfelfüllung (in 20 bis 50 ms) Beim Minimieren von Turbulenzen.
- Temperatur: Vorgewärmt zu ~ 200 - - 250 ° C, um vorzeitiges Hautfrieren zu vermeiden. Gesteuert durch Ölkühlkanäle oder Induktionsheizung.
- Gating- und Läufer -Design: Muss die kurze Durchflusslänge ausgleichen (Wärmeverlust reduzieren) mit reibungslosen Übergängen (Turbulenzen minimieren).
Gut konzipierte Tore reduzieren eingeschlossene Luft und erzeugen gleichmäßige Metallströmungsfronten, So begrenzen die Porosität und Kälteschließungen.
Typische Mängel und Minderung
- Porosität (Gas & Schwindung):
-
- Gasporosität: Eingeschlossene Luft oder Wasserstoff führt zu kleinen kugelförmigen Hohlräumen.
Minderung: Vakuum-unterstütztes Würfel, Entgasung der Schmelze mit Argon oder Stickstoff, optimierte Belüftung im Würfel. - Schrumpfungsporosität: Tritt auf, wenn die Fütterungspfade während der Verfestigung nicht ausreichen. Minderung: Richtige Riser-/Gate -Platzierung oder lokale Überläufe.
- Gasporosität: Eingeschlossene Luft oder Wasserstoff führt zu kleinen kugelförmigen Hohlräumen.
- Kalte Schlangen & Miserruns:
-
- Verursacht durch vorzeitige Verfestigung oder niedrige Gießentemperatur. Minderung: Erhöhen Sie die Gießtemperatur geringfügig, Stromlinienströme, Fügen Sie "Feeder" -Frühungen hinzu, um die Temperatur aufrechtzuerhalten.
- Heißes Zerreißen:
-
- Risse treten aufgrund von Zugspannungen während der Verfestigung auf.
Verhütung: Alloy -Komposition ändern (etwas höhere Fe oder Mn), Die Sterbentemperatur optimieren, Reduzieren Sie Variationen der Dicke der Dicke.
- Risse treten aufgrund von Zugspannungen während der Verfestigung auf.
5. Wärmebehandlung und Mikrostruktur
As-Cast-Mikrostruktur
- Primäre α-al-Körner: Formen Sie zuerst nach Abkühlen unten ~ 600 ° C, Typischerweise dendritisch in Form, wenn die Kühlrate langsam ist.
Im Hochdruckguss sterben (Kühlraten ~ 10–50 ° C/s), α-al-Dendriten sind fein und gleichwertig. - Eutektische Si: Bestehend aus einem feinen miteinander verbundenen Netzwerk von Siliziumpartikeln und α-al. Schnelle Kühlung erzeugt eine faserige oder skelettische Si -Morphologie, was die Duktilität verbessert.
- Intermetallische Phasen:
-
- Al2_22Cu (θ Phase): Plattenähnliche oder θ'sche Formen um Cu-reiche Regionen, grob in As-Cast.
- Fe-Si-Intermetallics: β-Al5_55FeSi (nadelartig) und α-Al8_88Fe2_22SI (Chinesisches Drehbuch) Abhängig vom FE/Mn -Verhältnis. Letzteres ist weniger schädlich.
- Mg2_22Und: Minimal in ADC12 aufgrund eines niedrigen Mg -Gehalts.
Lösungswärmebehandlung, Quenching, und altern
- Lösungsbehandlung: Wärme zu ~ 500 ° C für 3–6 Stunden, um die Cu- und MG-haltige Phasen in die α-al-Matrix aufzulösen. Vorsicht: längere Exposition kann die SI -Partikel vergrößen.
- Quenching: Schnellwasser löscht zu ~ 20 - - 25 ° C -Fallen gelöste Atome in übersättigter fester Lösung gelöst.
- Altern (Künstliches Altern): Typischerweise durchgeführt bei 150 - - 180 ° C für 4–8 Stunden. Während des Alterns, Cu -Atome fällen als feine θ '' und θ 'Phasen, dramatisch zunehmende Stärke (Altershärtung).
Überzeitung (Überschusszeit/Temperatur) führt zu groberen Ausfällen und reduzierter Festigkeit.
Einfluss der Wärmebehandlung auf Eigenschaften
- T0 (As-cast): Feinfaser SI bietet eine anständige Duktilität (2–4% Dehnung). Zugfestigkeit ~ 220 MPA.
- T5 (Direktes Altern): Ohne Lösungsbehandlung, Altern bei 150 ° C für 6 Die Stunden erhöhen sich auf ~ 250 MPA, Aber Anisotropie aufgrund von Gussrichtungen kann bleiben.
- T6 (Lösung + Altern): Eine gleichmäßige Cu -Verteilung nach Lösung führt zu einer homogenen Keimbildung von θ '' während des Alterns.
Erreicht Zugfestigkeit bis ~ 300 MPA. Die Dehnung kann auf ~ 1–2% sinken, Teile spröde machen.
6. Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenbehandlungen
Korrosionsverhalten
ADC12, Wie die meisten al -Si -Cu -Legierungen, zeigt eine mäßige Korrosionsbeständigkeit in atmosphärischen und leicht sauren/grundlegenden Umgebungen.
Kupfervorhanden kann mit α-AL, die Legierung zu lokalisiertem Lochfraß in aggressiven Chlorid-haltigen Medien neigen (Z.B., Meeresumgebungen).
In neutralem pH -Wasser oder verdünnten Säuren, ADC12 widersteht gleichmäßige Korrosion aufgrund der Bildung eines Schutzes, anhaftender Al₂o₃ Passiver Film.
Jedoch, Erhöhte Cu (> 2 wt%) neigt dazu, die Passivierung in Chloridlösungen zu beeinträchtigen.
Gemeinsame Oberflächenbehandlungen
-
- Chromsäure -Anodisierung (Typ I): Produziert ein dünn (~ 0.5 - - 1 µm) Umrechnungsschicht, minimale dimensionale Änderung, aber eingeschränkter Verschleißfestigkeit.
- Schwefelsäure -Anodierung (Typ II): Erzeugt dickeres Oxid (~ 5–25 µm), Verbesserung der Korrosion und Verschleißfestigkeit. Nach dem Versiegelung musste die Porosität reduziert werden.
- Chromatkonvertierungsbeschichtung (CCC): Typischerweise basierende Beschichtungen auf Basis (~ 0.5 - - 1 µm) über Immersion angewendet. Bietet einen guten Korrosionsschutz und eine Lackierung.
- Pulverbeschichtung / Malerei: Bietet robusten Korrosionsschutz, wenn das Substrat ordnungsgemäß vorbehandelt ist (Z.B., leicht aufgeraut, vorbereitet). Geeignet für Teile, die im Freien oder in der industriellen Umgebung ausgesetzt sind.
- Elektrololesne Nickelbeschichtung (Enp): Selten, aber für Anwendungen mit hoher Verschlüsselung oder Hochkorrosion verwendet;
erzeugt eine gleichmäßige Ni -P -Schicht (~ 5–10 µm) Das verbessert Härte und Korrosionsbeständigkeit.
Vergleichende Korrosionsleistung
- ADC12 (Cu ~ 2 wt%) vs. A356 (Cu ~ 0.2 wt%): A356 ist von Natur aus korrosionsresistenter aufgrund der niedrigeren Cu;
ADC12 erfordert typischerweise einen besseren Oberflächenschutz für Meeres- oder hochkarrosive Bedingungen. - Im Vergleich zu MG-basierten Legierungen (Z.B., AZ91): ADC12 hat eine überlegene Korrosionsbeständigkeit und dimensionale Stabilität, Es ist vorzuziehen, dass das lange Lebensdauer kritisch ist.
7. Vergleich mit anderen Aluminiumlegierungen
ADC12 vs. A380 (US -Äquivalent)
- Zusammensetzung: A380 Nominal enthält 8–12 Gew .-% Si, 3–4 Gew .-% mit, ~ 0.8 wt% (< 1.5 wt%) Fe, Plus Zn und Trace Mg.
Die Cu -Reichweite von ADC12 ist engerer (1.9–3 Gew .-%), etwas niedriger als A380er. - Mechanische Eigenschaften: A380 T0: ~ 200 MPA -Zug, ~ 110 Hb; ADC12 T0: ~ 220 MPA -Zug, ~ 80 Hb.
Im T6 -Zustand, Beide können ~ erreichen 300 MPA -Zug, ADC12 zeigt jedoch aufgrund der optimierten SI -Morphologie oft eine etwas bessere Dehnung. - Anwendungen: A380 ist in Nordamerika weit verbreitet; ADC12 in Asien. Beide dienen ähnlichen Märkten (Automobilgehäuse, Unterhaltungselektronikrahmen).
ADC12 vs. A356 (Schwerkraft, Nicht sterben)
- Verarbeitungsmethode: A356 wird hauptsächlich für Schwerkraft oder Sandguss verwendet, nicht Hochdruckguss.
- Zusammensetzung: A356 enthält ~ 7 wt% Si, ~ 0.25 wt% mit, ~ 0.25 wt% mg; SI (~ 10–12 Gew .-%) ist höher, und mit (~ 2 wt%) ist deutlich höher.
- Mechanische Eigenschaften: A356 T6: Zug ~ 270 MPA, Dehnung ~ 10%. ADC12 T6: Zug ~ 290 MPA, Dehnung ~ 1–2%.
A356 ist duktiler, aber weniger geeignet für dünnwandige, Komplexe Formen.
Auswahlrichtlinien
- Dünne Wand, Komplexe Formen & Hochvolumen: ADC12 (oder A380) durch Hochdruckgieße sterben.
- Große Abschnitte, Gute Duktilität & Schweißbarkeit: A356 über Sand oder dauerhaftes Schimmelpilzguss.
- Hohe Korrosionsbeständigkeit & Kritische Luft- und Raumfahrtteile: Hohe Purity Al-Si-Mg-Legierungen (Z.B., A390).
8. Anwendungen von ADC12
Automobilindustrie
- Motorkomponenten: Kolben (In einigen kostengünstigen Motoren), Vergasergehäuse, Drosselklappenkörper.
Obwohl sich viele OEMs auf A380 oder A390 für Hochspannungskomponenten verlagert haben, ADC12 bleibt für Gehäuse und Klammern üblich. - Übertragungsgehäuse: Komplexe Geometrie benötigt dünne Wände (1.5–3 mm); Die hervorragende Fluidität und schnelle Verfestigung von ADC12 gewährleisten detaillierte Merkmale.
- Suspensionskomponenten & Klammern: Stärke-zu-Gewicht-Verhältnis, Maßhaltigkeit, und Oberflächenfinish machen ADC12 ideal für tragende Halterungen (Z.B., Motorhalterungen).
Elektronik- und Elektrozugänge
- Kühlkörper: Thermische Leitfähigkeit von ADC12 (~ 130 W/m · k) und Fähigkeit, komplizierte Flossen zu bilden (Via Die Casting) Stellen Sie eine wirksame Wärmeabteilung für die Leistungselektronik sicher, LEDs, und Telekommunikationsausrüstung.
- Anschlüsse & Gehäuse wechseln: Komplexe interne Geometrien, dünne Wände, und EMI-Abschirmanforderungen werden mit der Legierungschemie von ADC12 und der Präzision der Stanze erfüllt.
Industriemaschinerie
- Pumpe & Ventilgehäuse: Korrosionsbeständig (Wenn richtig beschichtet) und dimensional stabil, ADC12 wird in Pumpen zur Wasserbehandlung verwendet, Kompressoren, und pneumatische Werkzeuge.
- Kompressorteile: Zylinderköpfe, Gehäuse, und Kurbelzüge für kleine Rotationsschraubenkompressoren profitieren von der Wärmeübertragung von ADC12 und der mechanischen Festigkeit.
Konsumgüter und Geräte
- Hausgerätekomponenten: Waschmaschine Ball-Gelenkhalterungen, Trocknertrommelstützen, und Staubsaugergehäuse.
Dimensionale Konsistenz und Oberflächenfinish reduzieren die Nachbearbeitung. - Sportausrüstung: Fahrradrahmen oder Motorradteile, in denen dünne Wandabschnitte und ästhetische Oberflächen benötigt werden.
Der-Cast ADC12 bietet eine schnelle Produktion und integrierte Montagefunktionen.
9. Vorteile und Einschränkungen
Vorteile
- Ausgezeichnete Gussbarkeit: Hoher SI -Gehalt senkt den Schmelzpunkt und verbessert die Fluidität, Dünnwand ermöglichen (runter zu 1 mm) Merkmale mit minimalen Defekten.
- Dimensionsstabilität: Niedrige Schrumpfung und schnelle Kühlung erzeugen feinkörnige Mikrostrukturen, Bereitstellung enger Toleranzen (± 0.2 mm oder besser in vielen Fällen).
- Kosteneffizienz: Die Erlaubnis des Stempels ermöglicht eine extrem hohe Volumenproduktion bei niedrigen pro Stückkosten. Die breite Verfügbarkeit von ADC12 senkt die Materialkosten weiter.
- Mechanisches Eigenschaftspektrum: Hitzebehandlung nach dem Kasten (T5/T6) Kann Eigenschaften von mittelschwerer Festigkeit/Duktilität auf hohe Festigkeit einstellen (bis ~ 300 MPA -Zug).
Einschränkungen
- Niedrigere Duktilität: AS-Cast ADC12-Dehnung (2–4%) ist niedriger als Gravity-Cast Al-Si-Mg-Legierungen (~ 8–12%).
T6 reduziert die Dehnung weiter auf ~ 1–2%. Nicht geeignet für Teile, die nach dem Kasten hohe Formulierbarkeit benötigen. - Korrosionsanfälligkeit: Erhöhter Cu -Gehalt prädisponiert ADC12 für Lochfraß in Chloridumgebungen ohne ausreichenden Oberflächenschutz.
- Temperaturbeschränkungen: Behält mechanische Eigenschaften nur bis zu ~ 150–160 ° C; Darüber, Die Stärke fällt steil aufgrund von Überstiegungen und Niederschlägen von Niederschlägen ab.
- Spröde Intermetallik: Unsachgemäße Kontrolle von Fe oder Mangel an MN kann zu spröden β-Al5_55fesi-Nadeln führen, negative Auswirkungen auf die Zähigkeit.
10. Qualitätsstandards und Tests
Internationale Standards
- Jis h 5302 (Japan): Gibt die chemische Zusammensetzung der ADC12 an, mechanische Eigentumsanforderungen, und Testmethoden für Hochdruck-Stanze-Cast-Produkte.
- IN 1706 / Und AC-ALSI12CU2 (Europa): Definiert äquivalente chemische Grenzen und mechanische Eigenschaften, eine spezifische Zugfestigkeit erfordern, Verlängerung, und Härtetests.
- Asthma B85 (USA): Deckt Weuging and Cast al -Si -Cu -Legierungen ab; Für die Cast ADC12, Siehe ASTM B108- oder Proprietary Specialations nach OEMs.
Gemeinsame Testmethoden
- Zugprüfung: Standardproben aus Gussteilen; bewertet die ultimative Zugfestigkeit (UTS), Ertragsfestigkeit (0.2% Offset), und Dehnung (Prozentsatz).
- Härte (Brinell oder Rockwell): Nicht-zerstörerische Methode, um Festigkeitsvariationen zu schließen; Die typische ADC12 -Härte reicht je nach Zustand 70–110 HB.
- Metallographie: Probenvorbereitung (Montage, Polieren, Ätzen mit Kellers Reagenz) zeigt die Getreidestruktur, Eutektische Siliziummorphologie, intermetallische Phasen, Porosität.
- Röntgenaufnahme / CT -Scan: Erkennt interne Defekte (Porosität, kalte Schlangen) ohne Schnitt; entscheidend für hochzuverlässige Komponenten (Kfz -Sicherheitsteile).
- Chemische Analyse: Techniken wie optische Emissionsspektrometrie (Oes) oder Röntgenfluoreszenz (Xrf) Bestätigen Sie die Einhaltung der Kompositionsstandards.
Toleranz und Inspektion
- Dimensionstoleranzen: Für kritische Merkmale, ± 0.1 mm bis ± 0.2 MM ist für Wände erreichbar < 3 mm; Größere Abschnitte können ± halten 0.5 mm oder besser.
- Oberflächenbeschaffenheit: AS-Cast ADC12 kann ra ~ erreichen 1.6 µm; mit sekundären Prozessen (Dampfgeschoss, Vibrationsverarbeitung), Ra ~ 0.8 µm oder besser.
11. Umwelt- und Nachhaltigkeitsüberlegungen
Recyclabalität
- Hohe Recyclingbarkeit: Aluminium ist unendlich recycelbar, ohne dass inhärente Eigenschaften abgebaut werden.
ADC12 Schrott (falsch, Läufer, Ausschuss) kann mit minimalem Herabstufung bei ordnungsgemäßer Trennung übernommen werden. - Sekundäres Aluminium: Die Verwendung von recyceltem Aluminium kann den Primärergieverbrauch um bis zu bis hin zu verringern 92% Im Vergleich zur Virgin -Produktion.
Jedoch, Die Kontrolle von Fe- und Cu -Spiegeln in sekundären Schmelzen ist entscheidend, um die ADC12 -Spezifikationen aufrechtzuerhalten.
Energieverbrauch und Emissionen
- Stanze vs. Bearbeitung: Sterben (Netto-Form-Prozess) reduziert dramatisch Bearbeitungsabfälle. Im Vergleich zur Billet -Bearbeitung, Die Sterblichkeit verbraucht 30–50% weniger Energie pro Teil.
- CO2 -Fußabdruck: Wenn aus recyceltem Ausgang stammt, Der CO2-Fußabdruck von ADC12-Komponenten kann bis zu 2–3 kg CO₂-EQ pro kg Teil betragen.
Im Gegensatz, Primäres Aluminium kann überschreiten 15 kg co₂-eq pro kg.
Lebenszyklusbewertung (LCA)
- Cradle-to-Gate: Der-Cast ADC12 profitiert vom Recycling mit geschlossenen Schleifen innerhalb von Gießereien.
Lebenszyklusstadien umfassen Rohstoffproduktion (Bergbau, Verfeinerung), sterben, Bearbeitung, Oberflächenbehandlung, Verwendung, und Recycling am Lebensende. - Lebensende: Über 90% von Aluminium-Stanzkomponenten werden zurückgefordert und wieder in sekundäre Aluminiumströme eingeführt, Minimierung der Deponie und Reduzierung der Gesamtressourcenabschreibung.
12. Zukünftige Trends und Entwicklungen
Alloy -Modifikationen
- Reduzierte Kupfervarianten: Verbesserung der Korrosionsresistenz, Neue ADC12 -Derivate senken den Cu -Inhalt auf ~ 1 wt%, Ausgleich mit Trace MG oder Mn.
Dies führt zu leicht reduzierten Spitzenstärken, aber eine verbesserte Langlebigkeit bei korrosiven Bedingungen. - Additive im Nano-Maßstab: Seltenerdezzüge (Z.B., ~ 0.1 wt% LA oder CE) Eutektische Si verfeinern und β-Fe-Nadeln unterdrücken, Verbesserung der Duktilität und Zähigkeit, ohne die Kosten erheblich zu erhöhen.
Hybridgusstechniken
- Halbfestes Metall (SSM) Druckguss: Verwendung thixotropen Aufschlämmung (30–40% Flüssigkeitsfraktion) Porosität und Schrumpfung reduzieren, Erzeugung von Komponenten mit nahezu geschriebenen Eigenschaften.
ADC12 verhält sich in SSM gut, feiner nachgeben, Einheitlichere Mikrostrukturen. - Metall -Matrix -Verbundwerkstoffe (Mmcs): Einbau von Keramikpartikeln (Sic, Al₂o₃) in die ADC12-Matrix für Verschleiß-resistente Pumpen-Anspker oder Bremskomponenten.
Obwohl vielversprechend, Herausforderungen bleiben bei Benetzung, Verteilung, und Kostenkontrolle.
Industrie 4.0 und intelligente Fertigung
- Echtzeit-Prozessüberwachung: Maschinensensoren sterben (Druck, Temperatur, fließen) in KI/ML -Algorithmen einfügen, um die Porosität vorherzusagen, Gate -Designs optimieren, und minimieren Schrottraten.
ADC12 -Prozesse profitieren aufgrund von engen Toleranzen und hohen Volumina. - Simulation und digitale Zwillinge: Formfüllung, Erstarrung, und Wärmebehandlung werden über CFD- und Wärmeübertragungssoftware simuliert.
Digitale Zwillinge ermöglichen "Was-wäre-wenn" -Szenarien, Verringerung von Versuchen und Erreger und Bearbeitung von Schrott.
13. Abschluss
ADC12 steht als Eckpfeiler des Hochdruckgießs, Kombinieren Sie ausgezeichnete Fluidität, gemäßigte Kosten, und die Fähigkeit, durch gezielte Wärmebehandlungen hohe mechanische Eigenschaften zu erreichen.
Die Vielseitigkeit erstreckt sich von Automobilmotor- und Getriebekomponenten über elektronische Kühlkörper und Industriepumpengehäuse.
Während sein relativ hoher Kupfergehalt den Korrosionswiderstand beeinträchtigen kann, Moderne Oberflächenbehandlungen und Recyclingpraktiken mindern diese Bedenken.
Laufende Entwicklungen-wie reduzierte Cu-Varianten, Halbfestes Casting, und Echtzeit-Prozesskontrolle-Verpflichtung, die Leistungsumschlag von ADC12 weiter zu erweitern.
Designer und Hersteller, die ADC12 wählen, umfangreiche Lieferketten, und etablierte Qualitätsstandards (Er ist, IN, ASTM).
Mit globaler Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Aluminiumrecyclierbarkeit und energieeffiziente Stanzprozesse sorgen dafür, Hochvolumige Herstellung gut in die Zukunft.
Bei Langhe, Wir sind bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um diese fortschrittlichen Techniken zu nutzen, um Ihre Komponentendesigns zu optimieren, Materialauswahl, und Produktionsworkflows.
Stellen Sie sicher, dass Ihr nächstes Projekt alle Leistungen und Nachhaltigkeits -Benchmark übersteigt.
Kontaktieren Sie uns noch heute!
FAQs
Kann ADC12 anodiert oder oberflächenbehandelt werden?
ADC12 kann oberflächen behandelt werden, aber aufgrund seines hohen Silizium- und Kupfergehalts, Anodierungsergebnisse können begrenzt sein (Z.B., dunklere oder inkonsistente Finish).
Pulverbeschichtung, Malerei, E-Beschichtung, und Plattierung werden oft für Korrosionsresistenz und Ästhetik bevorzugt.
Ist ADC12 für die CNC -Bearbeitung nach dem Gießen geeignet?
Ja. ADC12 hat gute maschinabilität, und es ist üblich.
Jedoch, Die Werkzeugkleidung sollte aufgrund des Vorhandenseins von harten Siliziumpartikeln überwacht werden.
Kann ADC12 für verbesserte mechanische Eigenschaften Wärme behandelt werden?
Ja. Während ADC12 häufig in der verwendet wird as-cast-Zustand, es kann auch unterzogen werden T5- oder T6 -Wärmebehandlung um seine Zugfestigkeit zu verbessern, Ertragsfestigkeit, und Härte.
Jedoch, Die Dehnung bleibt im Vergleich zu wärmebehandelbaren Schmiedelegierungen in der Regel begrenzt.
Ist ADC12 für Hochtemperaturumgebungen geeignet?
ADC12 kann den Temperaturen bis zu ungefähr standhalten 150–170 ° C., Eine längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen kann jedoch die mechanische Festigkeit verringern.
Für thermisch-kritische oder erhöhte Temperatur Anwendungen, Legierungen wie A360 oder Alsi10mg können besser abschneiden.
Was wird ADC12 -Aluminiumlegierung verwendet, für das üblicherweise verwendet wird?
ADC12 ist in großem Umfang verwendet in Stanzanwendungen Aufgrund seiner hervorragenden Fließfähigkeit, Gussbarkeit, und dimensionale Stabilität.
Zu den gemeinsamen Verwendungen gehören Automobilteile (Motorhalterungen, Übertragungsgehäuse), elektronische Gehäuse, Maschinenkomponenten, Und Verbraucherhardware Das erfordern komplizierte Formen und Produktion mit hoher Volumen.